Alle Beiträge in aktuell

Neue Ausgabe der BHP-Fachzeitschrift: „Heilpädagogische Haltung“

Die Ausgabe 3/2023 der BHP-Fachzeitschrift ist erschienen!

Im aktuellen Themenheft „Heilpädagogische Haltung“ finden Sie verschiedene Fachbeiträge wie „Die besondere Form des Wissens der Haltung in der Heilpädagogik“ von Prof. Dr. Dieter Weber oder „Im Spannungsfeld heilpädagogischer Haltung: Positionierungen in der Praxis“ von Dr. Michaela Menth.

Außerdem haben wir Impressionen der 54. BHP-Bundesfachtagung in Würzburg für Sie zusammengestellt und laden Sie herzlich zur diesjährigen BHP-Mitgliederversammlung ein.

Die Fachzeitschrift können Sie im BHP Verlag im Abo oder als einzelnes Heft erwerben: https://bhpverlag.de/produkt-kategorie/programm/bhp-fachzeitschrift/

Einige ergänzende Beiträge sowie das Inhaltsverzeichnis können Sie frei unter https://bhponline.de/heilpaedagogik-de-2023-3/ abrufen.

Als BHP-Mitglied erhalten Sie die heilpaedagogik.de kostenlos!

Jetzt Petition unterschreiben – Heilpädagogik stärken

Kundgebung in Bayern: Weckruf an die Politik – Heilpädagogik stärken!

München, 11.07.2023: Fast 100 Studierende unterschiedlicher Fachakademien für Heilpädagogik in Bayern verschafften sich am Maxmonument, in Sichtweite zum bayerischen Landtag, lautstark Gehör. Sie brachten die vor kurzem gestartete Online-Petition der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der FakH’s in Bayern „Weckruf an die Politik – Heilpädagogik stärken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“ sichtbar auf die Straße und setzten sich mit dieser Aktion für die Stärkung ihrer Profession ein.

Die Petiotion fordert unter anderem eine Schulgeldbefreiung und eine Aufwertung der Vergütung von HeilpädagogInnen.

Hier geht es zur Petition Weckruf an die Politik – Heilpädagogik stärken.

Aufruhr Heilpädagogik: 4. Symposium des Emil E. Kobi Instituts

Aufruhr Heilpädagogik: Neue Forschungsergebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismusund Perspektiven für die Zukunft.

Das 4. Symposium des Emil E. Kobi Instituts findet zum 10-jährigen Jubiläum des Internationalen Archivs für Heilpädagogik am 6. und 7.10.2023 in Trebnitz statt.

Die Professionsgeschichte der Heilpädagogik muss weiter erforscht werden. Während des Symposiums nehmen die ReferentInnen die Rolle der Heil- und Sonderpädagogik in der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts in Deutschland, Österreich und Ungarn in den Blickpunkt.

In ihren Beiträgen geht es um die Auseinandersetzung mit Biografien einzelner Kinder- und Jugendpsychiater sowie mit heilpädagogischen und psychiatrischen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum.

Außerdem wird es einen Rückblick auf eugenische Debatten in Ungarn,Geschichtsdarstellungen der Heilpädagogik in Österreich während der NS-Zeit und um die Debatte um Termini in der Heil- und Sonderpädagogik gehen.


Kostenbeitrag: 50,00 € (für Studierende ermäßigt 20,00 €)
Teilnahme unter Anmeldung bis Montag, 31.07.2023 unter info@archiv-heilpaedagogik.de

Das Programm als PDF:

Programm-Symposium Aktualisiert (56.9 KiB, 187 downloads)

Der Flyer zum Symposium als PDF:

Flyer-Symposium-Aufruhr Heilpädagogik Neue Forschungsergebnisse Aus Der Zeit Des Nationalsozialismus Und Perspektiven Für Die Zukunft. (58.2 KiB, 162 downloads)

BHP-Podcast: Neue Folge online!

Folge 7: Stefan Doose, wie können wir gute Arbeit für alle Menschen gestalten?

Arbeit ist für viele Menschen eines der zentralen Lebensthemen. Sie kann sinnstiftend sein, aber auch krankmachend. Nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland, die eine anerkannte Behinderung haben, sind mit dieser geboren worden. Im Regelfall entwickelt der Mensch die Beeinträchtigung im Laufe seines Lebens – und teilweise durch Arbeit. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie gute Arbeit für alle Menschen aussehen kann. Rihab Chaabane und Philipp Bryant wollen es genau wissen und haben für diese Folge den Experten für Unterstütze Beschäftigung und Persönliche Zukunftsplanung Prof. Dr. Stefan Doose eingeladen. Mit dem Professor für Integration und Inklusion sprechen sie u. a. darüber, was man unter dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt versteht (und warum es in München einen dritten gibt), wie inklusiv Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sind, wie die Unterstützte Beschäftigung funktionieren kann und welche innovativen Ideen es für Menschen gibt, die das im SGB IX verankerte „Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung“ nicht erfüllen können.

Wir freuen und über Feedback, Kritik und Lob an podcast@bhponline.de!

Den Podcast „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“ gibt es z. B. auf Spotify und anderen Podcast-Anbietern oder auf unserer Webseite: www.bhponline.de/podcast/

Land Berlin: Übertarifliche Regelungen für pädagogische Unterrichtshilfen

Das Land Berlin hat zur Eingruppierung Pädagogischer Unterrichtshilfen übertarifliche Regelungen vorgesehen. Dies geht aus dem Rundschreiben IV Nr. 31/2023 der Berliner Senatsverwaltung vom 12. Juni hervor.

Die übertariflichen Regelungen sind in Abschnitt 4, Unterabschnitt 2 der Entgeltordnung Lehrkräfte (TV EntgO-L) unter Tz. 3.3 neu eingefügt: HeilpädagogInnen mit abgeschlossener Hochschulbildung sowie Beschäftigte mit anderweitiger abgeschlossener einschlägiger pädagogischer Hochschulbildung, insbesondere mit den Abschlüssen Sonderpädagogik (BA), Heilpädagogischer Förderlehrer (Bayern), Rehabilitationspädagogik (BA) und Inklusionspädagogik (BA) erhalten im Land Berlin als Pädagogische Unterrichtshilfe die Entgeltgruppe 10 TV EntgO-L. HeilpädagogInnen mit staatlicher Anerkennung werden in die Entgeltgruppe 9a eingruppiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Rundschreiben der Berliner Senatsverwaltung:

Eine aktuelle Stellenausschreibung als pädagogische Unterrichtshilfe finden Sie im Berliner Karriereportal.

BHP Mitgliederbefragung 2023: Die Ergebnisse

Online-Mitgliederbefragung 2023: 170 Teilnehmende

Vom 15. März bis 15. Juni hatten alle Mitglieder, KundInnen und Interessierte die Möglichkeit, die Angebote und Leistungen des BHP in einer Online-Umfrage zu bewerten. 170 Personen (davon 3 Nichtmitglieder) füllten den Online-Fragebogen aus und nutzen diese Möglichkeit, der BHP-Geschäftsstelle und dem Vorstand den Grad der Zufriedenheit in Bezug auf die Verbandsarbeit mitzuteilen.

Arbeit der Geschäftsstelle erhält positive Resonanz

Die telefonische Erreichbarkeit, sowie die Bearbeitungszeit von Anfragen und die Qualität der Bearbeitung von Anliegen wurde von der überwiegenden Zahl der Personen, die den Fragebogen ausfüllten und sich bereits einmal an die Geschäftsstelle gewandt hatten, als gut eingeschätzt.

Eine große Mehrheit war mit der Bearbeitungszeit sehr zufrieden (70 Prozent) beziehungsweise zufrieden (23 Prozent), ähnliche Zustimmungswerte erhielt die Qualität der Bearbeitung (75 Prozent sehr zufrieden, 24 Prozent zufrieden).

Auch die Qualität und die Frequenz mit der die hauptamtlich Beschäftigen über fachspezifisch relevante Themen aus dem Feld der Heilpädagogik u.a. über den Newsletter, per E-Mail, postalisch oder über die Sozialen Medien informieren, wurde von den befragten Personen überwiegend positiv beurteilt. 94 Prozent fühlen sich gut informiert, 80 Prozent empfinden die Frequenz mit der der BHP informiert als genau richtig (5 Prozent wünschen sich noch häufiger Informationen, 15 Prozent seltener).

Den zentralen Newsletter des BHP Themendienst Heilpädagogik sieht eine Mehrheit ebenfalls positiv: 97 Prozent der Befragten bewerteten den Newsletter als informativ oder sehr informativ. Ein Großteil der Befragten begrüßte auch die Pläne des BHP, den Webauftritt noch in diesem Jahr umfassend zu überarbeiten. Ziel des Relaunches ist es, die Nutzer- und Menüführung der Webseiten zu verbessern und das Design der aus dem Jahr 2002 gebauten Webseite(n) an aktuelle Sehgewohnheiten anzupassen. Die aus der Befragung gewonnenen Hinweise werden in den aktuellen Bearbeitungsprozess einfließen.


Mix aus digitalen und Präsenzveranstaltungen gewünscht

Für die Zukunft der verbandseigenen Weiterbildungsakademie wünscht sich eine knappe Mehrheit der Befragten einen Mix aus Präsenzveranstaltungen und Online-Weiterbildungen. 38 Prozent bevorzugen dieses sogenannte Blended Learning als Weiterbildungssetting. Weitere 32 Prozent präferieren Online-Veranstaltungen, 30 Prozent der Befragten interessieren sich primär für Präsenzveranstaltung. Dies stützt den Eindruck des BHP, dass digitale Veranstaltungen, die sich im bundesweiten Weiterbildungsangebot in dem heute bestehenden Umfang erst im Rahmen der Pandemie entwickelt haben, nicht mehr aus dem Portfolio eines Weiterbildungsanbieters wegzudenken sind. Die EAH bietet im aktuellen Fortbildungsprogramm 53 Online-Seminare an, acht Weiterbildungsreihen werden im Format Blended Learning angeboten. 83 Prozent der Befragten wünschen sich darüber hinaus Aufzeichnungen der Online-Formate.


Im Bereich Fachliteratur sind die Befragten weniger affin in Bezug auf digitale Produkte: 72 Prozent der Befragten würden ein digitales Angebot des BHP-Verlages in Form von E-Books nicht kaufen. Gleiches gilt für die Fachzeitschrift des BHP, die insgesamt von den Befragten ein überwiegend positives Feedback erhielt. 81 Prozent der Befragten möchten die Zeitschrift weiterhin in der Printausgabe lesen. Eine gleiche Anzahl an Personen gibt der Fachzeitschrift eine gute Gesamtnote (60 Prozent gut, 20 Prozent sehr gut, weitere 20 Prozent urteilten mit befriedigend).

Social-Media und politischer Einfluss

Im Bereich Social-Media wünschten sich 54 Prozent der Befragten, dass der BHP auch auf Instagram vertreten sei. Ein Wunsch, der sich sogleich erfüllte mit dem ersten Posting des BHP Anfang Mai 2023. Unter dem Benutzerprofil bhponline.de können Interessierte dem BHP nun auch auf Instagram folgen.

Ob in näherer Zukunft weitere Kanäle bespielt werden können, wird intern geprüft werden. 16 Prozent und 13 Prozent sprachen sich für die beruflichen Netzwerke LinkedIn beziehungsweise Xing aus.

Einen deutlichen Auftrag erhielt der BHP bei der Frage nach der Einschätzung des politischen Einflusses des Verbandes. 40 Prozent der Befragten meinen, der politische Einfluss des Verbandes sollte größer sein, 37 Prozent sind ebenfalls dieser Meinung, obgleich sie bereits einen Anstieg des politischen Einflusses wahrgenommen haben.

Ein Großteil der Befragten schätzte den Mitgliedsbeitrag als angemessen (70 Prozent) oder sogar niedrig ein (19 Prozent). 11 Prozent der Befragten empfinden den Beitrag als zu hoch.

Der BHP dankt allen Teilnehmenden führ ihr wertvolles Feedback und die Zeit, die sich für das Ausfüllen des Fragebogens genommen wurde. Ihre Hinweise, Themenvorschläge und Einschätzungen werden wir für die zukünftige Ausrichtung des BHP zugrunde legen.

Einladung zur BHP-Mitgliederversammlung

Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V. lädt seine Mitglieder am Freitag, den 10. November 2023 um 18.30 Uhr ins Evangelische Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt zur Mitgliederversammlung ein.


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des BHP e. V.,

hiermit lade ich Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des BHP e. V. ein.

Ich schlage Ihnen folgende Tagesordnung vor:

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. November 2022, abgedruckt in der BHP Fach- und Mitgliederzeitschrift heilpaedagogik.de, Ausgabe 01/2023.
  3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
  4. Tätigkeitsberichte aus den Arbeitsschwerpunkten des BHP-Vorstandes
  5. Tätigkeitsbericht des Geschäftsführers
  6. Kassenprüfungsbericht
  7. Entlastung der Kassenführung
  8. Beauftragung der Kassenprüfung für das Rechnungsjahr 2023
  9. Vorlage und Verabschiedung des Haushaltsplans 2024
  10. Anträge
  11. Entlastung des Vorstandes
  12. Verschiedenes

Ende der Versammlung.


Bitte beachten Sie:

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung, also bis Freitag, den 27.10.2023, schriftlich an die BHP-Bundesgeschäftsstelle, Herzbergstraße 82-84, 10365 Berlin, eingereicht werden. Anträge, die eine Satzungsänderung zur Folge haben könnten, müssen bis spätestens 18. August 2023 der BHP-Geschäftsstelle vorliegen, damit alle Mitglieder des BHP e. V. darüber rechtzeitig informiert werden können. Diese Information erfolgt über die Ausgabe 04/2023 der BHP Fach- und Mitgliederzeitschrift heilpaedagogik.de.

Hinweis: Das Stimmrecht während der Mitgliederversammlung kann nur gegen Vorzeigen einer Stimmkarte ausgeübt werden. Zusammen mit den Tagungsunterlagen erhalten die stimmberechtigten TeilnehmerInnen die Stimmkarte am Veranstaltungsort.

Die Mitgliederversammlung des BHP e. V. ist öffentlich. Rede- und Antragsrecht haben alle anwesenden Mitglieder. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen

Heinrich Greving
Vorsitzender

Neu im BHP-Verlag: Tigerlaune – das Launometer

Die Frage „Wie fühlst Du Dich?“ ist im heilpädagogischen Kontext mehr als nur eine Höflichkeitsfloskel. Mit dem Launometer „Tigerlaune“ aus dem BHP-Verlag können Kinder dabei unterstützt werden, ihren Gemütszustand zu äußern.

Wenn der Ausdruck der eigenen Gefühle schwerfällt, unterstützt das Launometer diese Frage mit acht Tiger-Gesichtern in unterschiedlichen Gemütszuständen. Sie kommt zum Einsatz, um Gespräche zu beginnen, Zugang zu den eigenen Emotionen zu ermöglichen, sie zu differenzieren und zu benennen und einen Umgang mit ihnen zu finden. Die Tiger-Gesichter drücken die unterschiedlichsten Emotionen aus – von fröhlich über wütend zu traurig. Dabei funktioniert das Launometer wie eine Parkscheibe, an der so lange gedreht werden kann, bis der Gefühlsausdruck erscheint, der den inneren Zustand am ehesten widerspiegelt.

Die Tigerlaune eignet sich als Einstieg in einen lebendigen Austausch und als gern gewonnene Routine eines jeden Wiedersehens. Sie ist im 5er-Set oder einzeln erhältlich.

Jetzt bestellen im BHP-Verlag: bhpverlag.de/programm/tigerlaune-ein-launometer

Impressionen der BHP-Bundesfachtagung 2023: Gemeinsam Räume eröffnen!

Zum 54. Mal fand am vergangenen Wochenende die Bundesfachtagung des BHP e.V. statt. Als zentrale berufsständische Veranstaltung für HeilpädagogInnen in Deutschland zog der Fachkongress auch in diesem Jahr BesucherInnen aus dem gesamten Bundesgebiet an, die sich zur Vernetzung, Weiterbildung und zum fachlichen Diskurs in Würzburg trafen.

Vom 02. – 04. Juni stand das Congress Centrum Würzburg ganz unter dem Tagungsthema „Gemeinsam Räume eröffnen – HEILPÄDAGOGIK im Auftrag für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt“ und zog etwa 460 Teilnehmende zur ersten Präsenztagung seit pandemiebedingter Pause an. Auch in diesem Jahr bot sich den Teilnehmenden wieder eine gelungene Mischung aus plenaren Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einer Vielzahl an Workshops und Aktionsräumen: in den über dreißig Veranstaltungen verschiedenster Formate konnten sich die Teilnehmenden zum neuesten Stand des Fachdiskurses informieren, sich miteinander zu berufspolitischen Themen austauschen und den BHP kennenlernen. Kulturell gerahmt wurde das Programm vom gemeinsamen Rudelsingen als Auftakt der Veranstaltung und dem Kabarettprogramm „Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“ des Pfarrers und Kabarettisten Rainer Schmidt.

In den Pausen informierten ein vielfältiges Angebot an Informations- und Verkaufsständen zu fachspezifischen Materialien, aktueller Fachliteratur oder pädagogischem Spielmaterial. Der Veranstaltungsort in zentraler Lage mit Blick auf Stadt, Land und Fluss rundete das Programm ab und lud die Teilnehmenden ein, die Veranstaltungstage an der Mainbrücke und in den umliegenden Restaurants und Cafés ausklingen zu lassen.   

Weitere Informationen sowie eine Fotogalerie zur Tagung finden Sie auf der Tagungswebseite:  www.heilpaedagogikwirkt.de

BHP-Podcast: Neue Folge zum Thema Barrierefreiheit

Wie sähe ein barrierefreies Theaterstück aus? Und wie eine barrierefreie Hochschule? Was bedeutet es, wenn ich als Individuum nicht die volle Teilhabe an der Gesellschaft haben kann und wer trägt dafür die Verantwortung?

In Folge 6 von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“ sprechen Rihab Chaabane und Philipp Bryant über das Thema Barrierefreiheit und dabei auch über die Barrieren in unseren Köpfen. Denn was als machbar oder eben nicht machbar eingeschätzt wird, hängt auch von unserer Einstellung ab. Und sollte gesetzlich vorgegeben sein, meint Jonas Fischer, Gast der heutigen Folge und Referent für Barrierefreiheit in der Abteilung für Sozialpolitik im Sozialverband VDK Deutschland. Er sieht auch den Staat in der Verantwortung, wenn es um barrierefreie Teilhabe zum Beispiel bei Kulturveranstaltungen geht. Ein Gespräch über die Frage, ob eine voraussetzungslose Zugänglichkeit möglich ist.

Jetzt reinhören auf Spotify, Amazon Music oder hier: bhponline.de/podcast/