
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend?
Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können HeilpädagogInnen an inklusiven Strukturen arbeiten? Wieviel Macht hat unsere Sprache? Wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von HeilpädagogInnen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch?
Dann hört rein!
Auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts und Co.
Podcast-Folgen anhören
Die ModeratorInnen

Rihab Chaabane
„Ich bin besonders stolz, Teil des ersten Podcast zum Thema Heilpädagogik überhaupt sein zu dürfen“
Rihab Chaabane ist Heilpädagogin (M.A.), Referentin und systemische Supervisorin. Sie wird als Hauptmoderatorin in jeder Folge des BHP-Podcasts dabei sein.
Dr. Jan Steffens
Jan Steffens ist Diplom-Behindertenpädagoge und Co-Moderator im BHP-Podcast. Außerdem leitet er das Forschungsprojekt „Inklusion im Resonanzraum Schule (IReS). Schulentwicklung als sozial-emotionales Antwortverhältnis in einer pluralen Gesellschaft“ an der Universität Bremen.


Philipp Bryant
Philipp Bryant wird die Co-Moderation im BHP-Podcast übernehmen.
Philipp ist Dipl. Heilpäd. MA Soziale Inklusion, Systemischer Familienberater und arbeitet als Dozent an der Evangelischen Hochschule RWL Bochum. Dort lehrt und lernt er rund um die Themen Theorien der Heilpädagogik und Inklusion, Theorie-Praxis-Transfer und Professionalisierung.
Gearbeitet hat Philipp Bryant in der Behindertenhilfe, den HzE und der Beratung.