56. Bundesfachtagung 2025

Wer gehört dazu?
Heilpädagogik bewegt Gesellschaft!

07.–09. November 2025 in Erfurt

34

Veranstaltungen


52

Referent:innen

Prof. Dr. Heinrich Greving | Vorstandsvorsitzender BHP e.V.

Grußwort des Vorstandsvorsitzenden BHP. e.V. Prof. Dr. Heinrich Greving

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

„Wer gehört dazu?“ Die Antwort auf das diesjährige Thema der Bundesfachtagung unseres Berufs- und Fachverbandes scheint doch so einfach zu sein: Alle. Und an dieser Stelle könnte das Grußwort dann ein schnelles Ende finden. Auf der anderen Seite hat diese Tagung ein Unterthema: Heilpädagogik bewegt Gesellschaft! Die Frage, wer dazugehört, scheint doch nicht so einfach beantwortbar, wenn die Gesellschaft in diesem Kontext bewegt, motiviert und verändert werden will, ja muss. Da diese (unsere) Gesellschaft scheinbar Tendenzen aufweist, Menschen auszugrenzen.

Und wir wissen längst, das sind keine Tendenzen: Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation eines sich immer weiter verbreitenden Populismus wird mehr als deutlich, dass nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen ausgegrenzt werden. Auch Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen aus anderen Ländern und Menschen, die politischen, religiösen und sexuellen Minderheiten angehören, geraten ins Visier populistischer und ausgrenzender Gruppierungen und Parteien. Und sie werden von einem immer größer werdenden Teil der deutschen Bevölkerung gewählt.

Ein Einbezug aller Menschen kann nur gelingen, wenn wir versuchen, unsere Mitmenschen als Nachbar:innen, als Mitbürger:innen, als gemeinsam Lernende willkommen zu heißen und mit ihnen zu leben. Nur so entsteht eine im wörtlichen und metaphorischen Sinne humane Gesellschaft: aus dem Zusammenschluss höchst unterschiedlicher Personen, Kulturen, Geschichten und Begegnungen. Hierzu trägt die Heilpädagogik in hohem Maße bei: sie möchte nicht nur, sie will die Gesellschaft bewegen, um einen Zugehörigkeitsprozess zu realisieren, in dem und an dem alle teilnehmen und teilhaben können. Eine Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit bildet den roten Faden der diesjährigen Bundesfachtagung. Zugehörigkeit wird in ihrer Tiefe ausgelotet und soziale und emotionale Zugehörigkeit mitgedacht. In den Denk-, Aktions- und MitmachRäumen finden Sie vielfältige Angebote, Zugangswege und Methoden, um Zugehörigkeit zu denken, ins Handeln zu übertragen und für die Heilpädagogik zu reflektieren.

In diesem Jahr werden viele Kolleg:innen aus Europa dabei sein: Wir feiern im Rahmen der Bundesfachtagung das 20-jährige Jubiläum der Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB), so dass auch hierdurch deutlich wird, dass wir nicht allein, sondern eine Gemeinschaft von heilpädagogisch Tätigen sind, die zusammen agiert und sich auch auf europäischer Ebene für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen (und mit ihnen) einsetzt. Die diesjährige BHP-Bundesfachtagung zeichnet sich durch eine europäische Orientierung aus und wir freuen uns, eine Europa-Abgeordnete im Programm begrüßen zu dürfen.

Wer gehört also dazu? Die Antwort kann nur lauten: Ein jeder Mensch! Wir versuchen mit dieser Bundesfachtagung, Reflexionsprozesse anzuregen und die Teilnehmenden mit dem Programm zu bewegen: die Gesellschaft der Heilpädagogik und der heilpädagogisch Tätigen, die an dieser Bundesfachtagung teilnehmen – ebenso die Gesellschaft vor den Türen unseres Tagungsortes und darüber hinaus. Ich lade Sie herzlich zur diesjährigen Bundesfachtagung ein und hoffe, wir gestalten gemeinsam eine Tagung, in der Zugehörigkeit nicht nur ein Wort bleibt, sondern die Basis und gleichermaßen das Ziel der professionellen heilpädagogischen Verpflichtung und Berufung wird.

Prof. Dr. Heinrich Greving

SchliessenWeiterlesen

Anmeldung

Erleben Sie wegweisende Impulse und praxisorientierte Workshops auf der 56. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik e. V.

Tauschen Sie sich mit Expert:innen aus, vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Heilpädagogik. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie Teil dieser Veranstaltung!

Zur Anmeldung

Anreise

Egal ob Sie mit dem Auto oder der Deutschen Bahn anreisen – wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. Erfahren Sie hier, wie Sie den Tagungsort bequem und stressfrei erreichen.

Mehr erfahren
Portrait Joachim Rock

Dr. Joachim Rock
Hauptgeschäftsführer, Der Paritätische Gesamtverband e.V.

Grußwort Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer desParitätischen Gesamtverbandes

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir leben in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger ist denn je. Inmitten globaler Umbrüche und Krisen, sozialer Herausforderungen und zunehmender Vereinzelung stellt sich die Frage, wie wir als Gesellschaft gemeinsam Zukunft gestalten können – solidarisch, inklusiv und im gemeinsamen Zusammenhalt. Das Thema Zugehörigkeit spielt hier eine wichtige Rolle.

Heilpädagogik versteht den Menschen in seiner Einzigartigkeit – mit all seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeitet auf der Grundlage einer Haltung, die Wertschätzung, Empathie und Ressourcenorientierung in den Mittelpunkt stellt. Heilpädagogik sieht nicht zuerst das Defizit, sondern das Potenzial. Nicht das Anderssein, sondern das Gemeinsame. In ihrer täglichen Praxis schafft sie Räume der Begegnung, in denen Menschen sich angenommen und zugehörig fühlen dürfen – unabhängig von Herkunft, Entwicklungsstand oder Beeinträchtigung.

Zugehörigkeit ist vergleichbar mit gesellschaftlicher Teilhabe: Sie ist das Gefühl, gesehen, gehört und gebraucht zu werden. Menschen mit Unterstützungsbedarf erfahren häufig gesellschaftliche Ausschlüsse – subtil oder offensichtlich. Heilpädagogische Fachkräfte wirken dem entgegen: in Kitas, Schulen, Wohneinrichtungen, Beratung, Frühförderung und vielen weiteren Lebensbereichen. Sie gestalten Beziehungen, die tragen. Sie fördern Entwicklung, die individuell ist und zugleich auf soziale Teilhabe zielt. Sie stärken Selbstwirksamkeit und eröffnen Perspektiven, wo andere vielleicht Grenzen sehen.

Gerade in einer Gesellschaft, die sich auf Vielfalt beruft, braucht es eine Profession, die diese Vielfalt lebendig und fruchtbar macht. Die Heilpädagogik ist eine solche Profession. Sie steht für ein menschenfreundliches, gerechtes Miteinander. Für ein Miteinander, das Verschiedenheit nicht nur toleriert, sondern als Gewinn begreift. Für ein Miteinander, das Barrieren abbaut – in Köpfen, in Strukturen, im Alltag.

Der Berufs- und Fachverband Heilpädagogik setzt sich seit 40 Jahren erfolgreich dafür ein, dass diese Arbeit gesehen, anerkannt und politisch gestärkt wird. Das ist eine große Qualität des Verbandes und ein herausragender Verdienst, zu dem ich von Herzen gratuliere. Alles Gute für die Zukunft!

Mit herzlichen Grüßen

Dr. Joachim Rock
Hauptgeschäftsführer, Der Paritätische Gesamtverband e.V.

SchliessenWeiterlesen

Hier können Sie sich in Kürze den Programmflyer ansehen und herunterladen.

Thanks our Sponsors

Doing at the fulcrum of art and mathematics to give life to your brand. Concept is the foundation of everything else.

Let’s design a world that’s thoughtful, considered and aesthetically pleasing.