Was ist die Zielsetzung für die Landesfachgruppenarbeit?
Die BHP-Fachgruppenarbeit verfolgt das Ziel, eine Plattform für Mitglieder für Vernetzung und Austausch zu bieten. Darüber hinaus werden Anliegen der Mitglieder sondiert, sozialrechtliche und sozialpolitische Entwicklungen in Land und Kommune beobachtet und heilpädagogische Anliegen lobbyiert.
Die Umsetzung dieser Ziele erfolgt auf der Basis einer handlungsfeldbezogenen Struktur.
Grundsätzlich wurden 9 Handlungsfelder identifiziert, die je Bundesland mit einer Landesfachgruppensprecherin/einem Landesfachgruppensprecher besetzt werden (sollen).
Bundesländer mit relativ wenigen Mitgliedern arbeiten vorerst mit einer handlungsfeldübergreifenden Struktur.
Struktur der Fachgruppenarbeit
Alle LandesfachgruppensprecherInnen eines Handlungsfeldes bilden gemeinsam eine Bundesfachgruppe, die sich (mindestens) zweimal jährlich für einen bundesweiten Austausch trifft. Im Rahmen der Bundesfachgruppentreffen werden Entwicklungen und Fragestellungen handlungsfeldspezifisch aus den Ländern zusammengetragen und für die weitere Arbeit diskutiert, in weiterführende Maßnahmen übertragen und priorisiert.
Jede Bundesfachgruppe wählt eine Sprecherin/einen Sprecher.
Die BundesfachgruppensprecherInnen bilden gemeinsam den Bundesfachbeirat. Der Bundesfachbeirat trifft sich zweimal jährlich zur Beratung mit dem BHP-Vorstand und tagt mindestens zweimal jährlich eigenständig. Im Rahmen der Sitzungen des Bundesfachbeirates werden die Fragestellungen der Bundesfachgruppen vorgestellt, um handlungsfeld- und/oder länderübergreifende Entwicklungen zu identifizieren und Impulse bzw. Projektideen zu entwickeln, die an Vorstand und Geschäftsstelle herangetragen werden.
Aktuelle Termine
Zuständig für die BHP Fachgruppen ist in der Bundesgeschäftsstelle
Dr. Michaela Menth
Stellvertretende Geschäftsführerin des BHP e.V.
+49 30 40605060
Download
Ehrenamtliche Mitarbeit
1.20 MB
LandesfachgruppeFrühförderung(LFG 1)
Bundesfachbeirat für
diese Gruppe
Aileen Thatenhorst
Landesfachgruppe Kindertagesstätten (LFG 2)
Bundesfachgruppen-
sprecherin: Susanne Gentz
LandesfachgruppeKinder- und Jugendhilfe(LFG 3)
Bundesfachgruppen-
sprecherin:
Bianca Zerreis
LandesfachgruppeSchule(LFG 4)
Bundesfachgruppen-
sprecherin: Jennifer Cremer
LandesfachgruppeErwachsene Menschen mit Behinderungen(LFG 5)
Bundesfachgruppen-
sprecherin:
Karen Riemann
LandesfachgruppePsychiatrische Arbeitsfelder(LFG 6)
Bundesfachgruppen-
sprecher:
Stefan Gentz
LandesfachgruppeAlternde Menschen(LFG 7)
Bundesfachgruppen-
sprecherin:
Sandra Kapinsky
LandesfachgruppeSelbstständige(LFG 8)
Bundesfachgruppen-
sprecherin:
Carina Wingender
BundesfachgruppeJunger BHP(BFG 10)
Bundesfachgruppen-
sprecher:
Yannick Nannen