Zurück
Seminar-Nr.: 25 W 8

Heilpädagogische Familienhilfe

Datum:
28.03.2025 – 07.03.2026
Ort:
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e. V., Bahnhofstr. 4-6, 97070 Würzburg
Anmeldeschluss:
31.01.2025
Plätze verfügbar
Familie ist der Raum, in dem Kinder groß werden, wachsen, sich entwickeln. Die damit einhergehenden Bedürfnisse zu erkennen und einen adäquaten Umgang zu finden, kann für Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte eine große Herausforderung bedeuten. Insbesondere wenn eigene Schwierigkeiten überhand zu nehmen drohen und dadurch die Kinder aus dem Blick geraten. Fachkräfte helfen in der Bewältigung dieser Probleme.
Die psychische Erkrankung oder die Beeinträchtigung eines Elternteils oder eines Kindes ist beispielsweise KEIN Ausschlusskriterium für die Heilpädagogische Familienhilfe, sondern stellen explizit ihr Aufgaben- bzw. Handlungsgebiet dar. Im Rahmen der Heilpädagogischen Familienhilfe wird nicht zwischen erziehungsbedingten und behinderungsbedingten Bedarfen unterschieden. Die einzelnen Familienmitglieder werden als Personen sowie im Zusammenwirken als System betrachtet. Kinder, Eltern und weitere Angehörige werden angenommen, ohne dass das Wohl des Kindes aus dem Blick gerät. Um diese Gratwanderung professionell gesichert bewältigen zu können, bedarf es fundierter und intensiver Reflexionsprozesse, fachlichen Austausches und (heil)pädagogischer Methoden, die an den jeweiligen Ebenen des Systems ansetzen und die einzelnen Familienmitglieder begleiten.
Modul 1: Einführung in die Heilpädagogische Familienhilfe | Sandra Leginović
Eine intensive Begriffsdiskussion und -klärung bildet das Fundament dieser Weiterbildung. Anhand gesetzlicher Grundlagen und in der Erörterung heilpädagogischer Haltungen und institutioneller Voraussetzungen wird ein Verständnis Heilpädagogischer Familienhilfe erarbeitet, das durch die Vorstellung eines Konzeptes und durch Fallarbeit vertieft wird.
Modul 2: Was Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern oder von Eltern mit Beeinträchtigungen brauchen | Sandra Leginović
Kinder und Jugendliche stehen mit ihrem Erleben und ihren Bedürfnissen bezüglich der Erkrankung einer engen Bezugsperson im Fokus des Moduls. Wie kann hier heilpädagogische Arbeit gestaltet werden? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse gibt es und welche Ansätze haben sich bewährt? Welche Schutzfaktoren sind notwendig, um ein möglichst unbelastetes Aufwachsen zu ermöglichen? Wie kann eine nachhaltige Unterstützung gestaltet werden? Es werden zudem unterschiedliche Krankheitsbilder der Erwachsenen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Heranwachsenden beleuchtet
 
Modul 3: Was Kinder stärkt - Bindung, Beziehung, Begegnung | Simone Waesenberg
Kinder werden mit einem Bedürfnis nach Bindung geboren und organisieren ihr Verhalten und Denken so, dass sie ihre Bindung zu einer Bindungsperson aufrechterhalten. Missverstehen von Bindungs- und Autonomiebedürfnissen führen zu inneren und äußeren Trennungen. Ein Verständnis dieser Zusammenhänge eröffnet heilende Interventionsmöglichkeiten, die wir gemeinsam erfahren werden.
Modul 4: Was Eltern stärkt - Methoden für die ressourcenorientierte Zusammenarbeit | Sandra Leginović
Insbesondere in den ambulanten Hilfen zur Erziehung ist eine intensive Zusammenarbeit von großer Bedeutung. In diesem Modul werden wir den Blick über den Tellerrand wagen und der Frage nachgehen, wie eine ressourcenorientierte, empathische Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen unter erschwerten Bedingungen gelingen kann. Hierzu werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt und ausprobiert; bspw. das aktive Zuhören, die dialogische Haltung sowie Methoden aus der systemischen Familienarbeit.
Die Inhalte des Moduls 4 werden anhand eingebrachter Fallgeschichten im digitalen Setting begleitend zu den Präsenzseminaren vermittelt und erarbeitet.
 
 
Modul 5: Was das System und die Einzelnen stärkt - Fallverstehen durch psychoanalytische Pädagogik | Harald Bauer
Familiensysteme, die heilpädagogischer Hilfe bedürfen, zeichnen sich häufig durch komplexe Strukturen und verworrene Konfliktlagen aus, z. B. wenn psychische oder Suchterkrankungen vorliegen. Um konstruktiv tätig werden zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses unbewusst wirksamer Dynamiken wie Übertragung und Gegenübertragung. Mit Hilfe praxisorientierter Fallarbeit wird sich einem Verständnis der Dynamiken angenähert und Strategien entwickelt.
Modul 6: Was mich als Fachperson stärkt - Verstehen, um zu handeln. - Selbstreflexion um mein Handeln zu verstehen | Harald Bauer
Im Rahmen der HPFH tätige Fachkräfte bewältigen zahlreiche Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Neben professionellen Handlungskompetenzen, die Verstehenszugänge öffnen, das Halten und Aushalten ermöglichen und das methodische Spektrum erweitern, bedarf es insbesondere eines sorgsamen und wertschätzenden Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Dies erfolgt über ein Erkennen und Betrachten selbst eingebrachter Familienfälle.
 
Modul 7: Evaluationsmodul | Sandra Leginović | NN BHP
Sie reichen vier Wochen vorher eine Abschlussarbeit ein (5-10 Seiten). Im Rahmen des Evaluationsmoduls stellen Sie Ihre Fallarbeit vor. Eine vom BHP beauftragte Person nimmt daran teil.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
  • Die Heilpädagogische Familienhilfe in ihren Aufgaben und Grenzen gegenüber der Sozialpädagogischen Familienhilfe beschreiben,
  • eine Konzeption Heilpädagogischer Familienhilfe erstellen
  • die Heilpädagogische Familienhilfe rechtlich verorten,
  • Herausforderungen der Arbeit mit Familien mit einem oder mehreren behinderten Familienmitgliedern erfolgreich begegnen,
  • Methoden der Begleitung von Eltern und Familiensystemen anwenden,
  • die Bedeutung von Bindung, Dialog und Netzwerkarbeit diskutieren,
  • Stärken im System (d. h. auf den Ebenen Kind, Eltern, Netzwerk, Heilpädagogin, Heilpädagoge) erkennen und darauf aufbauend Bewältigungsstrategien entwickeln,
sich als Person im Prozess reflektieren.
Koordinatorin: Sandra Leginovic

Referent:innen: Harald Bauer | Simone Waesenberg | Sandra Leginovic

Termin: Modul 1: Freitag, 28. März 2025, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 29. März 2025, 09:00-17:00 Uhr

Modul 2: Freitag, 09. Mai 2025, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 10. Mai 2025, 09:00-17:00 Uhr

Modul 3 Online: Freitag, 29.August 2025, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 30.August 2025, 09:00-17:00 Uhr

Modul 4: Findet als begleitendes Online-Modul an folgenden Terminen statt:

Freitag, 05. September 2025, 09:00-12:30 Uhr

          Samstag, 27.September 2025, 09:00-12:30 Uhr

Freitag, 24. Oktober 2025, 09:00-12:30 Uhr

Modul 5: Freitag, 14 November 2025, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 15. November 2025, 09:00-17:00 Uhr

Modul 6: Freitag, 16. Januar 2026, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 17. Januar 2026, 09:00-17:00 Uhr

Modul 7: Freitag, 06. März 2026, 15:30-19:00 Uhr

Samstag, 07. März 2026, 09:00-17:00 Uhr

Umfang: 84 Unterrichtseinheiten

EAH Credits: 3,5

Anmeldung bitte bis: 31. Januar 2025

Zielgruppe: Heilpädagog:innen

Max. Gruppengröße: 20

Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten (im Präsenz)

Veranstaltungsort:

Matthias Ehrenfried Haus

Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

Kosten:

BHP-Mitglieder je Modul 255,00 € (Einmalzahlung: 1.760,00 €)

BHP-Nichtmitglied je Modul 320,00 € (Einmalzahlung: 2.210,00 €)

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

Meine Kontaktdaten

Rechnung

Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

Ich möchte regelmäßig beziehen …

Sonstiges

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.