Zurück
Seminar-Nr.: 25 W 1.20

Heilpädagogische Diagnostik Exekutivfunktionen im Blick

Datum:
24.10.2025 – 25.10.2025
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
19.09.2025
Plätze verfügbar
Exekutive Funktionen (EF) beinhalten übergeordnete kognitive Leistungen, die Menschen befähigen, sich selbst zu steuern, zu lernen und zu organisieren. Sie sind verantwortlich für die Flexibilität im Denken und Handeln sowie für Gedächtnisfunktionen und die Reaktionshemmung. Als Basis sozial-emotionaler Entwicklung sind sie, insbesondere im Kindes- und Jugendalter, von großer Bedeutung für die Entwicklung des Selbstkonzepts. Verhaltens- und Impulskontrollschwierigkeiten gehen oft mit einer Störung exekutiver Funktionen einher.

Bei Menschen mit neurobiologischen Entwicklungsstörungen, wie bspw. der Autismusspektrumstörung, Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD), AD(H)S oder bei Frühgeburtlichkeit, zeigen sich fast immer Einschränkungen, die dem Bereich der exekutiven Funktionen zuzuordnen sind.

Für die heilpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dienen spezifische Inventare dazu, die Bereiche der exekutiven Funktionen besser zu gewichten und einzuschätzen. Gleichzeitig werden in diesem Seminar Anregungen zur Stärkung der exekutiven Funktionen gegeben.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
  • Die Exekutivfunktionen in ihrer Entwicklung beschreiben,
  • Kenntnis, Durchführung und Auswertung der Verhaltensinventare zur Beurteilung exekutiver Funktionen:
  • Behavior Rating of Executiv Function-Preschool Version BRIEF-P (2-6 Jahre)
  • Behavior Rating of Executiv Funktion - BRIEF (6-16 Jahre bzw. 11 - 16 Jahre mit Selbstbeurteilung)
  • Impulse, Ideen und Maßnahmen zur Förderung exekutiver Funktionen in die heilpädagogische Arbeit integrieren.
  • Referentin: Sandra Leginovic

    Termin:

    Freitag, 24. Oktober 2025, 15.30-19.00 Uhr

    Samstag, 25. Oktober 2025, 09:00-17:00 Uhr

    Anmeldung bitte bis: 19. September 2025

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 20 Personen

    Veranstaltungsort: online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 175,00 €

    Nichtmitglieder 230,00 €


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.