Zurück
Seminar-Nr.: 25 W 1.15

Heilpädagogische Diagnostik aus anthroposophischer Sicht

Datum:
11.07.2025 – 12.07.2025
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
06.06.2025
Plätze verfügbar
  • Durch ihre Wahrnehmungen und Interpretationen bilden Heilpädagog:innen im Alltag oftmals unbewusst Hypothesen. Gerade deshalb sind sie dazu aufgerufen, bestehende Wahrnehmungs- und Denkmuster zu reflektieren und zu verändern. Dies verdeutlicht, dass diagnostische Anteile unabhängig von vorgegebenen Verfahren im heilpädagogischen Alltag permanent stattfinden können und somit einen existenziellen Teil der praktischen Tätigkeit ausmachen. Das hierbei verfolgte Ziel ist oftmals die Annäherung an die Individualität des Gegenübers, um aus den erlangten Erkenntnissen z. B. geeignete klient:innenzentrierte Methoden abzuleiten. Phänomenologische Aspekte nehmen innerhalb der anthroposophisch orientierten Heilpädagogik einen hohen Stellenwert ein und ergänzen und bereichern die heilpädagogisch-diagnostischen Prozesse.

  • In diesem Einzelmodul geht es neben einem Einblick in anthroposophische Ansätze darum, die Methode der Beobachtung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Hierbei stellt sich die bekannte die Frage nach „Subjektivität und Objektivität“. Daher wird am ersten Tag neben dem Konstruktivismus z. B. auch die Phänomenologie eine Rolle spielen. Um einen adäquaten Praxisbezug zu gewährleisten, widmet sich der zweite Tag dem sog. „Entwicklungsdialog“, welcher in anthroposophisch-orientierten Einrichtungen als Methode für interdisziplinäre Fallbesprechungen genutzt wird und diagnostische Aspekte enthält. Einzelne Elemente hiervon können beispielswiese auch in kollegialen Fallberatungen ihre Verwendung finden.
    Das Ziel der Fortbildung ist es, durch die Darstellung und Verknüpfung von zahlreichen Denkrichtungen ein vielfältiges Bild der Wahrnehmung im Zusammenhang mit der alltagsbezogenen Diagnostik zu vermitteln.
    Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
  • die eigene Wahrnehmung des Gegenüber sowie der Situation reflektieren,
  • Übungen zur phänomenologischen Beobachtung durchführen,
  • Grundzüge der anthroposophisch-orientierten Heilpädagogik kennen,
  • die Methode des Entwicklungsdialogs im Rahmen der Heilpädagogischen Diagnostik verstehen und anwenden.

  • Referent:          Jonas Linert

    Termine:

    Freitag, 11. Juli 2025, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 12. Juli 2025, 09:00- 17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bis: 06. Juni 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 20 Personen

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 155,00 €

    Nichtmitglieder 205,00 €


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?


    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.