Zurück
Seminar-Nr.: 25 W 1.14

Heilpädagogische Diagnostik Bewegung in der Heilpädagogischen Diagnostik

Datum:
13.06.2025 – 14.06.2025
Ort:
Stiftung Das Rauhe Haus, Beim Rauhen Hause 21, 22111 Hamburg
Anmeldeschluss:
25.04.2025
Plätze verfügbar
Bewegung stellt eine zentrale Komponente menschlichen Seins dar. Motorische Entwicklung und Erfahrungen bilden eine Grundlage für den Erwerb von Kompetenzen, die Kontakt, Interaktion, Spiel und Lernen möglich machen. Differenzierte Kenntnisse zur motorischen Entwicklungsdiagnostik sind eine konstruktive Ausgangsbasis für die Erarbeitung eines personenzentrierten Handlungskonzepts, um für Menschen Wege zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten und Persönlichkeit zu eröffnen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
  • den Entwicklungsbereich Motorik in seiner Bedeutung und wechselseitigen Wirkung mit den anderen Entwicklungsbereichen erkennen;
  • verschiedene Verfahren zur Erfassung motorischer Kompetenzen kennenlernen und nach Wahl erproben (z.B. M-ABC2, BOT2, LoMo 3-6, MOBAK 1-4, DMB) und reflektieren
  • aus den Erkenntnissen hypothesengeleitete Überlegungen für heilpädagogische Förderprozesse ableiten.

  • Referentin: Prof.in Dr.in Christina Reichenbach

    Termin:

    Freitag, 13. Juni 2025, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 14. Juni 2025, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 25. April 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 20 Personen

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Stiftung Das Rauhe Haus

    Beim Rauhen Hause 21 , 22111 Hamburg

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 255,00 €

    Nichtmitglieder 320,00 €


    Hinweis: Im Rahmen des Moduls ist ein Tag (14. Juni 2025) gemäß des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsurlaub anerkannt.


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?



    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.