Zurück
Seminar-Nr.: 25 F 5.3

Eltern mit psychischer Erkrankung - ein heilpädagogischer Blick auf deren Kinder: Psychoedukation kindgerecht. Teil III

Datum:
27.06.2025 – 27.06.2025
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
23.05.2025
Plätze verfügbar
Eine Begleiterscheinung bei psychischen Erkrankungen von Eltern ist, dass sich die Erkrankung immer wieder in den Vordergrund drängt und das Familienleben beeinträchtigt. Dies kann zu krisenhaften Verläufen führen, über deren Ursache geschwiegen wird und die sich wie ein Nebel durch den Alltag der Kinder zieht sowie diesen belastet.

Im Spektrum einer familiären Krise sind Kinder durch die Erkrankung und von deren Auswirkung unmittelbar in ihrer Entwicklung betroffen. Häufig stellen sie eigene Bedürfnisse zurück und verleihen ihren Gefühlen wenig Ausdruck, um die angespannte Situation zu Hause nicht noch mehr zu erschweren. Sie fliegen unter dem „Radar“ von Angehörigen und Fachkräften. Ihre Nöte werden häufig erst zu spät bemerkt.

Die Kinder brauchen Schutz-, Entlastungs- und Erfahrungsräume außerhalb des Familiensystems, ergänzt durch verbindliche Zusammenarbeit mit den Eltern. Präventive Angebote schützen und stärken. Im Mittelpunkt des dritten Teils der Reihe steht deswegen die Psychoedukation der Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung.

Das Wissen um die elterliche Erkrankung befähigt die Heranwachsenden, Krankheitsmerkmale einzuordnen, beugt Ängsten vor und trägt zu einer gelingenden Entwicklung bei. Gleichzeitig schützt dieses Wissen vor Schuld - und Schamgefühlen, sowie vor falschen Annahmen, bspw. zur Erkrankung beigetragen oder Stimmungsschwankungen ausgelöst zu haben. Mit der Haltung „never too young to know“ wird über altersadäquates Krankheitswissen für Kinder jeden Alters gesprochen und die Umsetzung in die Praxis angeregt.

Über die theoretischen und praktischen Inhalte hinaus wird dem fachlichen Austausch der
Teilnehmenden Raum gegeben.

Sie haben die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser praxisnahen Bildungsveranstaltung folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
  • Die Anzeichen von Scham- und Schuldgefühlen bei betroffenen Kindern und Jugendlichen beschreiben,
  • Kriterien empfehlenswerter Kinderfachliteratur erläutern,
  • Kinderbücher zum spielerischen Umgang mit Gefühlen einsetzen,
  • Angebote für Kleingruppen durchführen,
  • ein Konzept zur Psychoedukation für Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung kennen,
  • viele praktische Ideen und Anregungen aus der heilpädagogischen Praxis zur Entwicklung eigener Impulse nutzen,
  • die Rolle als Heilpädagog:in im Sinne einer Fürsprecher:in für die Kinder reflektieren.
  • Referentin: Sandra Leginovic

    Termin: Freitag, 27. Juni 2025, 10:00-18:00 Uhr

    Umfang: 8 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 23. Mai 2025

    Zielgruppe: Teilnehmende der Seminare I und II

    Max. Gruppengröße: 20

    Veranstaltungsort:   online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 140,00 €

    Nichtmitglieder 180,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.