Skip to main content

Bild: Darius Müller, Leiter des Schlosses Trebnitz, begrüßt die Gäste zur feierlichen Einweihung

Am 29.08.2025 fand die feierliche Einweihung des Hauses für Demokratie und Inklusion in Trebnitz statt. Zentraler Bestandteil des Hauses ist das Internationale Archiv für Heilpädagogik des BHP. Der BHP hat das Archivgebäude Anfang des Jahres an den Schlossverein in Trebnitz verkauft, zu dessen Campus das Gebäude gehört. Mit dem Verkauf des Gebäudes verbunden ist der Auftrag an den Schlossverein, den Bestand des Internationalen Archivs für Heilpädagogik fortzupflegen und die Archivtätigkeiten in die Projektarbeit des Schlossvereins einzubinden. Das nun eröffnete Haus für Demokratie und Inklusion führt diesen Auftrag nun aus und soll Projekte initiieren, die den Zusammenhang zwischen inklusiven gesellschaftlichen Strukturen und Demokratie als Gesellschaftsmodell aufzeigen.

Der BHP Vorsitzende Prof. Dr. Heinrich Greving hielt im Rahmen der feierlichen Einweihung ein Grußwort, in dem er betonte, dass Heilpädagogik als Disziplin und Profession ihren Teil dazu leiste, demokratische Leitlinien zu stärken indem Inklusion als Ziel und Konzept der Arbeit von Heilpädagog:innen in den gesellschaftlichen Diskurs getragen werden. Im weiteren Verlauf wurde auch eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen dem Haus für Demokratie und Inklusion und dem Sonderpädagogischen Bildungszentrum Owinska (Polen) unterzeichnet. Als Fachreferentin wird Frau Ilona Petschick die Geschicke des Hauses für Demokratie und Inklusion zusammen mit dem Leiter des Schlosses Trebnitz, Herrn Darius Müller, steuern. Der BHP freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.