Eine Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Konrad Bundschuh
Ab dem 11.11.2025 lieferbar – bereits auf der BHP Bundesfachtagung (07.11.-09.11.2025) erhältlich.
Konrad Bundschuh – Lehrstuhl für Verhaltensgestörten- und Geistigbehindertenpädagogik und Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität in München von 1993 bis 2010 – widmet sich in Perspektiven der Heilpädagogik der Heilpädagogik von den Ursprüngen bis hin zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Gegenwart und (möglichen) Zukunft. Dabei geht er zunächst auf die Geschichte der Heilpädagogik ein, auf Begrifflichkeiten und Persönlichkeiten, die diese Disziplin prägen. Im Weiteren werden die Herausforderungen, Neuorientierungen und Perspektiven in den Blick genommen, vor denen die Heilpädagogik aktuell steht. Die Heilpädagogik und deren Nachbardisziplinen müssen sich den vielfältigen Entwicklungen und Widersprüchen der Postmoderne stellen und gewinnen dadurch auch neue Handlungsfähigkeit.
Lernfragen am Ende eines jeden Kapitels dienen der eigenen Überprüfung und Vertiefung.
Bei der Publikation handelt es sich um eine bearbeitete und wesentlich erweiterte Version des 2010 im Kohlhammer Verlag erschienenen Titels „Allgemeine Heilpädagogik. Eine Einführung“.