Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Ausgabe 2/2022
Themenheft: „Heilpädagogik und Digitalisierung“
Themenheft: „Heilpädagogik und Digitalisierung“
erschienen: 25. April 2022
Umfang: 52 Seiten
- Editorial
- Fachartikel
- M. Karl-Heinz Lehmann | Ulrike Stücker
 WhatsApp, Threema oder doch Signal?
 Messengerdienste und die digitale Fallakte im praktischen Einsatz
- Silvana Pasquavaglio
 Chancen und Probleme der digitalen Förderung
- Dr. phil. Anna Zuleger
 Digitalisierung und Menschen mit Komplexer Behinderung
- Heidi Fischer | Sascha Schmid
 Auf dem Weg zu einer digitalen Lernkultur
 Digitale Bildungsprozesse am IfsB Ravensburg
 
- M. Karl-Heinz Lehmann | Ulrike Stücker
- Aus der Ausbildung
- Michaela Wegener | Lisa Franz
 Heilpädagogische Ausbildung unter Pandemiebedingungen:
 Stärken als Ressourcen entdecken und Verbindung schaffen
- Institut für Soziale Berufe gewinnt Demokratie- und Nachhaltigkeitspreis 2021
 
- Michaela Wegener | Lisa Franz
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- 6. Internationaler Tag der Heilpädagogik 2022
- Personalien
- Neue Mitarbeiterin im BHP e. V.
- Monika Schumann aus der Redaktionskonferenz der BHP-Fachzeitschrift verabschiedet
 
- Aufwertung der Sozialen Arbeit:
 Mehr braucht mehr!
 Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
- Postkartenaktion zur Tarifrunde 2022
 
- BHP Fachgruppenarbeit
- Personalien
- Termine
- Die BHP-Landesfachgruppensprecherinnen und -Landesfachgruppensprecher stellen sich vor!
 
- EAH
- Verabschiedung
- Fokusveranstaltungen
- Ausblick
 
- BHP Agentur
- Neue Ansprechpersonen
- UnternehmerInnentag 2022
- Hinweis EAH-Veranstaltungen
 
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag
- Veröffentlichungen im BHP Verlag
 
- Internationales Archiv
- Ankündigungen
- Informationsangebot
 
- Impressum
- Vorschau heilpaedagogik.de 3/2022
- Cartoon
| Gewicht | 147 g | 
|---|---|
| Umfang | 52 Seiten | 
| erschienen | 25. April 2022 | 
