Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe

Themenheft: „Bundesteilhabegesetz und die neue Eingliederungshilfe“

erschienen: 20. Juli 2019
Umfang: 52 Seiten

Inhalt

  • Editorial
  • Fachartikel
    • Thorsten Hinz Neue Chancen bei der Teilhabe am Arbeitsleben durch das Bundesteilhabegesetz?
    • heilpaedagogik.de im Gespräch mit Theresa Klenk: „Ich verdiene jetzt mein eigenes Geld!“
    • Vera Munde Das Gesamtplanverfahren mit Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
    • Lydia Schönecker Auswirkungen des BTHG auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
  • Praxis und Leben
    • Carsten Rensinghoff Im Fokus: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
  • Bundesfachtagung 2019
    • Einladung
    • Grußwort
    • Programm
    • Einladung zur Mitgliederversammlung
  • Aus dem Verband
    • Information für BHP Mitglieder: Umstellung der Kommunikation in den Landesfachgruppen
    • Der BHP bezieht neue Geschäftsräume in Berlin-Lichtenberg
    • Frühjahrssitzung des BHP Vorstandes
  • BHP Fachgruppenarbeit
    • Personalien
    • Termine
  • Arbeits- und Tarifrecht
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Arbeits- und Tarifrecht: Abmahnung und Ermahnung
  • EAH
    • Rückblicke „Heilpädagogische Familienhilfe“ „Personenzentrierte Teilhabeplanung“
    • Ausblick Weiterbildungen
  • BHP Agentur
    • Rückblick BHP Unternehmer*innentag Heilpädagogik
  • BHP Verlag
    • Elternberatung im heilpädagogisch-inklusiven Kontext
    • Inklusion und Heilpädagogik
    • Angebots-Kombi „Der Wörtergarten“ und „Bunte Steine“
  • Internationales Archiv
    • Ausschreibung des Förderpreises 2020
    • Ausstellung zur Geschichte der Heilpädagogik
    • Neuerscheinung: Paul Moor – Impulsgeber einer Sinnorientierten Heilpädagogik
    • Kaminabend und Kuratoriumssitzung im Archiv

Ausgabe kaufen

Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

Icon
Fachartikel - Bundschuh

Konrad Bundschuh
Vergessene Vulnerabilität – Anthropologie der Verletzbarkeit

Icon
Fachartikel - Interview mit Sabine Haberkorn und Ute-Catherina Hohman

Von der ersten Idee zum eigenen Diagnostikmaterial:
Ein heilpädagogisches Diagnostikverfahren für Kindertagesstätten entsteht
Sabine Haberkorn und Ute-Catharina Hohmann im Interview zu ihrem Diagnostikset Bunte Steine – Mein Entwicklungshaus

Icon
Literaturangaben

Fachartikel Lea Brede | Literaturangaben

Icon
Literaturangaben

Fachartikel Silke Schellbach | Literaturangaben

Icon
Literaturangaben

Fachartikel Jens Jürgen Clausen | Literaturangaben

Icon
Literaturangaben

Fachartikel Georg Theunissen | Literaturangaben

Icon
Rezension Rensinghoff

Krowatschek, Dieter/Albrecht, Sybille/Krowatschek, Gita:
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe
5. Auflage

Icon
Rezension-Lenk

Gluzman, Semyon :
Angst und Freiheit
– Vom Überleben eines ukrainischen Psychiaters im Gulag

Icon
Rezension-Wenk

Schumacher, Eva:
Montessori-Pädagogik verstehen, anwenden und erleben

Icon
Zeitschriftenbibliographie

Zeitschriftenbibliographie