Im BHP Verlag neu erschienen ist eine Publikation von Konrad Bundschuh. Er widmet sich in Perspektiven der Heilpädagogik der Heilpädagogik von den Ursprüngen bis hin zu den Entwicklungen und Herausforderungen der Gegenwart und (möglichen) Zukunft. Dabei geht er zunächst auf die Geschichte der Heilpädagogik ein, auf Begrifflichkeiten und Persönlichkeiten, die diese Disziplin prägen. Im Weiteren werden die Herausforderungen, Neuorientierungen und Perspektiven in den Blick genommen, vor denen die Heilpädagogik aktuell steht. Die Heilpädagogik und deren Nachbardisziplinen müssen sich den vielfältigen Entwicklungen und Widersprüchen der Postmoderne stellen und gewinnen dadurch auch neue Handlungsfähigkeit.
Prof. em. Dr. phil. habil. Konrad Bundschuh, Dipl.-Psych., war Lehrer an Grund- und Hauptschulen, hatte Lehr- und Forschungstätigkeiten inne an den Universitäten Würzburg und Frankfurt als Akad. Direktor und Professor und war Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen der Fakultät für Psychologie und Pädagogik am Department Pädagogik und Rehabilitation der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bestellen können Sie das neue Buch direkt im BHP Büchershop: https://bhponline.de/fachliteratur/shop/perspektiven-der-heilpaedagogik/

Konrad Bundschuh bei der Buchpremiere auf der BHP Bundesfachtagung 2025
