Der BHP hat gemeinsam mit dem Verband Sonderpädagogik (vds) eine Stellungnahme veröffentlicht, die die Stärkung Multiprofessioneller Teams in Bildungseinrichtungen fordert.
Gerade weil aktuell verschiedene Bildungskrisen zu kumulieren scheinen, dürfe die rechtliche Selbstverpflichtung Deutschlands zum Ausbau des inklusiven Bildungssystems nicht in Vergessenheit geraten, warnen die beiden Verbände in ihrem gemeinsamen Papier. Ein zentralen Ansatzpunkt zur Etablierung inklusiver Strukturen im Schulsystem fordert die Stellungnahme eine verstärkte Entwicklung und Einsetzung Multiprofessioneller Teams in Schulen.
Zu Multiprofessionellen Teams gehören neben den Lehrkräften verschiedene Fachkräfte in unterschiedlichen Funktionen, wie beispielsweise:
- Fachkräfte für Schulsozialarbeit,
- Fachkräfte für Deutsch als neue Bildungssprache,
- Schulpsychologische Fachkräfte,
- Sonder- und Sozial-Fachkräfte,
- Heilpädagog:innen,
- Erzieherische und heilerziehungspflegerische Fachkräfte in der Unterrichtsassistenz,
- Gesundheitsfachkräfte und weiteres qualifiziertes Personal.
BHP und vds setzen sich in diesem Zusammenhang außerdem dafür ein, im Rahmen multiprofessioneller Teamarbeit in allen Bildungseinrichtungen eine Koordinationsstelle inklusive Bildung für sonder- und sozialpädagogische Fachkräfte sowie für Heilpädagog:innen einzurichten. Diese Fachkraft koordiniert die Unterstützungsangebote im Sinne der angemessenen Vorkehrungen und berichtet der Gemeinschaft der jeweiligen Bildungseinrichtung regelmäßig in den dafür vorgesehenen demokratischen Gremien.
Die Stellungnahme können Sie hier herunterladen:
Informationen zum vds finden Sie auf der Verbandswebseite: www.verband-sonderpaedagogik.de/