Dagmar Gumbert, BHP Vorsitzende begrüßt die Gäste zur 53. Bundesfachtagung, Fotos: MARCUS-ANDREAS MOHR/ www.marcus-andreas-mohr.de
Zum 53. Mal fand am vergangenen Wochenende die Bundesfachtagung des BHP e.V. statt. Als zentrale berufsständische Veranstaltung für HeilpädagogInnen in Deutschland zog die Bundesfachtagung auch in diesem Jahr BesucherInnen aus dem gesamten Bundesgebiet an, die sich zur Vernetzung, Weiterbildung und zum fachlichen Diskurs in Berlin trafen.
Unter dem Motto „Zusammenhalt durch Haltung – Heilpädagogik in der Verantwortung zwischen Person und Gesellschaft“ bot die 53. Bundesfachtagung den über 830 Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Mit mehr als vierzig Programmpunkten, darunter verschiedenste Formate wie Vorträge, DenkRäume aber auch Filmvorführungen und musikalische Beiträge sprach die Veranstaltung BesucherInnen aus den verschiedensten Handlungs- und Tätigkeitsfeldern sowie Studierende an.
Eingeleitet wurde die 53. Bundesfachtagung mit einem Statement von Nora Schmidt, Geschäftsführerin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (DV), die aktuelle sozialrechtliche Entwicklungen und die Bedeutung der Profession Heilpädagogik in diesem Zusammenhang hervorhob. Im Anschluss eröffnete Prof. Dr. Edgar Grande die Tagung mit seinem Vortrag zum Thema “Was uns herausfordert – Zusammenhalt in einer diversen Gesellschaft“ und stimmte das Publikum auf das Tagungsthema ein. Auch in weiteren Beiträgen wurden im Besonderen Gemeinsamkeiten und Verbindendes aber auch die Herausforderungen einer pluralistischen und diversen Gesellschaft für den Einzelnen und die Profession diskutiert.
840 BesucherInnen füllen den Humboldtsaal der Urania zur 53. Bundesfachtagung des BHP, Foto: Marcus-Andreas Mohr Nora Schmidt, Geschäftsführerin des DV, Foto: Marcus-Andreas Mohr Prof. Dr. Edgar Grande, Foto: Marcus-Andreas Mohr Foto: Marcus-Andreas Mohr Prof. Dr. Simone Danz (BHP Vorstand) & Tagungsleitung Prof. Dr. Jens Jürgen Clausen, Foto: Marcus-Andreas Mohr Prof. Dr. Bernhardt Schmalenbach & Prof. Dr. Jens Jürgen Clausen, Foto: Marcus-Andreas Mohr Dr. Karin Hutflötz, Foto: Marcus-Andreas Mohr Prof. Dr. Petra Fuchs, Foto: Marcus-Andreas Mohr Patrick Werth, Foto: Marcus-Andreas Mohr Prof. Dr. Markus Dederich, Foto: Marcus-Andreas Mohr Kulturprogramm Parabox, Foto: Marcus-Andreas Mohr
Besonders abwechslungsreich war der zweite Veranstaltungstag: Auf die Podiumsdiskussion „Perspektiven der Heilpädagogik: Verständigungssuche zu einer mehrdeutigen Profession und Disziplin“ folgten 4 Vorträge und 26 DenkRäume, die das Tagungsthema aus verschiedensten Perspektiven widerspiegelten. Ein weiteres Highlight zum Abschluss der Tagung war die Verleihung des Ehrenpreises für Heilpädagogik an Hans-Peter Feldhusen, der die Auszeichnung für seine Verdienste um die Profession und den Berufsstand erhielt. Auch in den Pausen zwischen den Veranstaltungen boten die vielen Informationsstände im Foyer des Tagungshauses ein abwechslungsreiches Angebot zum Austausch und Erwerb von Fachliteratur und Materialien.
Buntes Treiben auch abseits der großen Bühne
Der BHP sowie die geladenen ReferentInnen konnten sich über ein aktives und engagiertes Publikum freuen. Sowohl während der Podiumsdiskussionen, Vorträge und DenkRäume als auch in den Pausen und am Tagungsstand des BHP fand ein reger fachlicher und berufspolitischer Austausch statt. Dabei erhielt das Motto der Tagung „Zusammenhalt durch Haltung“ eine durchweg positive Resonanz und regte in diesem Jahr besonders viele HeilpädagogInnen dazu an, sich dem BHP anzuschließen und sich gemeinsam mit anderen Mitgliedern zu organisieren, um die Profession durch Zusammenhalt zu stärken.
Muzet Royal, Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Reger fachlicher Austausch am BHP-Infostand, Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Kundinnen am BHP Verlagsstand, Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR Vera Knüppel, stv. Vorsitzende des BHP, verabschiedet die Gäste, Foto: MARCUS-ANDREAS MOHR
Vera Knüppel, stv. Vorsitzende des BHP, verabschiedete die Gäste und lud zugleich zur kommenden Bundesfachtagung nach Berlin ein. Die 54. Bundesfachtagung des BHP „Gemeinsam Räume eröffnen – Heilpädagogik im Auftrag für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt“ findet vom 20. – 22. November 2020 ebenfalls in der Berliner Urania statt. Informationen zu dieser und eine Replik auf vergangene Bundesfachtagungen finden Sie auf www.heilpaedagogikwirkt.de.
Ab März 2020 erhalten Sie die Tagungsdokumentation der 53. Bundesfachtagung als Publikation im BHP Verlag (Preis voraussichtlich 15,- €). Vorbestellungen sind ab sofort per E-Mail möglich an: info@bhpverlag.de