Zielperspektive Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Verfahrenswege im Kontext einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe verstehen
02.10.2026 – 30.10.2026
Online
04.09.2026
Für Heilpädagogische Praxen, Fachdienste und andere Fachkräfte, die mit dem Jugendamt kooperieren sowie für Verfahrenslots:innen ist ein Verständnis für die Strukturen, Zuständigkeiten und Wege der Eingliederungshilfeträger und Rehabilitationsträger förderlich. Gleichzeitig ist ein Wissen um diese Sachverhalte für alle beteiligten Fachkräfte von Bedeutung.
Darüber hinaus stehen Orientierungshilfen im Geflecht möglicher Leistungsträger im Portfolio der Verfahrenslots:innen sowie eine advokatorische Begleitung der Klient:innen und ihrer Familien. Ein Verständnis für die rechtlichen Grundlagen der Eingliederungshilfeträger dient der Identifizierung von Wegen und Möglichkeiten.
Im Zentrum steht die Vermittlung von Grundkenntnissen über Zuständigkeiten und den Ablauf von Verwaltungs- bzw. Rechtsbehelfsverfahren, um Abläufe verständlich zu erklären, Leistungsberechtigte zu beraten bzw. begleiten und sie an entsprechende Stellen zu verweisen sowie im Kontakt mit Leistungsträgern zu unterstützen.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Freitag, 02. Oktober 2026, 16:00-19:15 Uhr
Freitag, 16. Oktober 2026, 16:00-19:15 Uhr
Freitag, 30. Oktober 2026, 16:00-19:15 Uhr
Anmeldung bitte bis: 04. September 2026
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Max. Gruppengröße: 20
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 155,00 €
Nichtmitglieder 210,00 €