Zielperspektive Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Einführung
08.05.2026 – 09.05.2026
Das Wohnzimmer (Ihn. P.Boisson), Rudolf-Breitscheid-Str. 3, 90762 Fürth
20.03.2026
Dieses erste Modul spannt den Bogen von der Bedeutung der SGB VIII-Reform allgemein zur Einführung der Verfahrenslots:innen in § 10b im Besonderen. Was ist die Intention der Reform, welche Stufen sind vorgesehen und welche Auswirkungen auf die Arbeitsweisen der Jugendämter, der Träger der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe hat die Reform?
Im Hinblick auf die angestrebte Gesamtzuständigkeit des Trägers der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe gilt es, sich die Unterschiede der zu Grunde liegenden Logiken der Jugendhilfe – SGB VIII und der Eingliederungshilfe – SGB IX bewusst zu machen.
Außerdem erhalten Sie ganz konkret und praxisnah erste Einblicke in die vielfältigen Aufgaben von Verfahrenslots:innen nach SGB VIII §10 b. Dieses Amt wurde insbesondere zur Unterstützung der Leistungsberechtigten geschaffen. Verfahrenslots:innen sollen Rechtsansprüche identifizieren, bei deren Inanspruchnahme beraten, begleiten und unterstützen sowie das Jugendamt für den Weg einer inklusiven Organisation begleiten.
Heilpädagog:innen werden neben Jurist:innen und Sozialarbeiter:innen als affine Berufsgruppe für diese verantwortungsvolle Funktion genannt.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Freitag, 08. Mai 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 09. Mai 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 20. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Das Wohnzimmer
Die Seminarlocation in Fürth
Rudolf-Breitscheid-Str. 3
90762 Fürth
Kosten:
BHP-Mitglieder 295,00€
Nichtmitglieder 350,00€