Verfassen eigener Texte für die Fachöffentlichkeit
22.01.2026 – 12.02.2026
Online
19.12.2025
Anhand von wissenschaftlichen Texten spiegelt sich die Bandbreite heilpädagogischer Traditionen, Positionen sowie aktuellen Frage- und Problemstellungen. Sie bilden wiederum die Grundlage für das Führen und Weiterentwickeln von Diskursen. Um eigene Texte verfassen und somit Standpunkt, Haltung und Erfahrung öffentlich machen zu können, ist es notwendig, sich mit Texten als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens auseinanderzusetzen: Manche Texte begeistern, manche sind schwerer zugänglich; sie fordern auf zum Nachverfolgen der vorgestellten Denkwege und im Anschluss zum Selbstdenken.
Die Bildungsveranstaltung hat das Ziel, über die Auseinandersetzung mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Handwerkszeug für das Verfassen eigener Texte für die Fachöffentlichkeit zu vermitteln.
So findet in einem ersten Schritt die Auseinandersetzung mit Texten, Theorien, die Verknüpfung von beidem und die Ableitung eigener Erkenntnisse statt.
Wissenschaftliches Arbeiten fordert zuerst also auf zu einem Zurücknehmen der eigenen Einstellungen und Haltungen, um die der Autorin / des Autors nachzuvollziehen und um eigenes Denken sinnvoll anknüpfen zu lassen. So kann in einem zweiten Schritt dem Ziel nachgegangen werden, Anderen die eigenen Erkenntnisse zugänglich zu machen und vor allem nachvollziehbar anzubieten. Anhand der Generierung eigener kleiner Texte und deren Reflexion werden Impulse gegeben, wie Texte wissenschaftlichen Kriterien entsprechen, der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht und den heilpädagogischen Diskurs bereichern können.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Donnerstag, 22. Januar 2026, 16:00-19:30 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026, 16:00-19:30 Uhr
Donnerstag, 12. Feburar 2026, 16:00-19:30 Uhr
Anmeldung bitte bis: 19. Dezember 2025
Umfang: 14 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Format: Online via Zoom
Max. Gruppengröße: 15
Kosten:
BHP-Mitglieder 175,00 €
Nichtmitglieder 230,00 €