Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 O 17

Ver-Bindung und Sucht - Eine heilpädagogische Herausforderung

Datum:
27.06.2026 – 27.06.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
29.05.2026
Plätze verfügbar

Heilpädagog:innen und Pädagogische Fachkräfte die in stationären Einrichtungen oder ambulant mit Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen arbeiten, werden häufig mit dem Thema „Sucht“ konfrontiert. Damit stehen Sie in Ihrer Rolle vor einer herausfordernden Aufgabe.

Abstinenz ist die Voraussetzung dafür, dass eine aktive Teilnahme am täglichen Leben wieder möglich wird. Gleichzeitig kann sie zu einem Vakuum bei den Betroffenen, führen so dass sie nicht beibehalten werden kann und eine Art Teufelskreislauf entsteht.

Besonders an diesem Punkt leistet Fachwissen einen entscheidenden Beitrag, um korrigierende Bindungserfahrungen anbieten und halten zu können, so dass eine tragende gemeinsame Basis entsteht.

Diese Fortbildung soll Sie darin unterstützen die Verkoppelung zwischen Sucht und Bindung zu verstehen und sich entsprechende Handlungskompetenzen anzueignen Betroffene sicher zu begleiten.

Mit dem Ziel einer tragenden Bindungsvereinbarung, werden gemeinsam sechs Schritte, erarbeitet. Diese sollen Ihnen helfen, die jungen Menschen langfristig hin zu abstinentem Verhalten zu begleiten und als Unterstützung bei der Erhaltung der Abstinenz dienen.

Sie haben die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen anzueignen:


  • den theoretischen Hintergrund von Sucht und psychotropen Substanzen kennen,
  • die vielseitigen Motive für den Konsum aus bindungstheoretischer Sicht sowie den bindungsspezifischen Nebenwirkungen von Sucht verstehen,
  • erweitern bzw. vertiefen ihr Wissen über den bindungsrelevanten „Kreis der Sicherheit“ und wie er in der täglichen (heil)pädagogischen Arbeit im Bereich „Sucht“ anwendbar ist,
  • Wissen über Trauma im Zusammenhang mit „süchtigem“ Verhalten weiter vertiefen

  • Referentin: Simone Waesenberg

    Termin: Samstag, 27. Juni 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Anmeldung bitte bis: 29. Mai 2026

    Zielgruppe:           Heilpädagog:innen und pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 30

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 90,00 €

    Nichtmitglieder 115,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.