Unterstützte Kommunikation: Anbahnung von Dialogen mit Menschen des Autismus-Spektrums
06.02.2026 – 06.02.2026
Online
09.01.2026
Kommunikation ist entscheidend für die Teilhabe in fast allen Lebensbereichen und Lebensvollzügen mit persönlichem Kontakt. Behinderungsbedingte Beeinträchtigungen der Kommunikation haben meist starke Teilhabe-Einschränkungen zur Folge.
Unterstützte Kommunikation ist ein bewährtes Konzept zur Entwicklung von Kommunikationsmöglichkeiten und zur Anbahnung von Dialogen. Aufgrund des autismusspezifischen Wahrnehmungs-, Denk- und Lernstils greifen klassische Lernstrategien in diesem Bereich häufig nicht. Erfahrungen von Fachkräften zeigen, dass mitunter nicht verbal oder minimal-verbal kommunizierende Menschen des Autismus-Spektrums trotz Übung die UK-Medien nur wenig eigeninitiativ nutzen.
Diesen Aspekten soll in diesem Vertiefungsseminar auf den Grund gegangen werden. Die Veranstaltung setzt Kenntnisse im Feld UK mit Menschen des Autismus-Spektrums voraus.
Nach Impulsvorträgen zu den Wegen und Ebenen von UK, die mit Blick auf Menschen des Autismus-Spektrums auf Erweiterung der sozio-kommunikativen Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf die Beeinträchtigungen der Sprachproduktion und/oder des Sprachverständnisses zielen, erfolgen gemeinsame Suchbewegungen mit den Teilnehmenden.
Das Online-Seminar thematisiert folgende Aspekte:
Mittel und Dimensionen der Unterstützten Kommunikation
Initiierung von Kommunikation zur Äußerung von Gedanken, Bedürfnissen, Gefühlen usw.
Kommunikationsbedarfe und -barrieren von Menschen des Autismus-Spektrums
Termin: Freitag, 06. Februar 2026, 09:00-12:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 09. Januar 2026
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Format: Online
Kosten:
BHP-Mitglieder 120,00 €
Nichtmitglieder 155,00 €