Zurück
Seminar-Nr.: 25 F 1.1.5
Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Datum:
07.10.2025 – 07.10.2025
07.10.2025 – 07.10.2025
Ort:
Online
Online
Anmeldeschluss:
05.10.2025
05.10.2025
Wenige Plätze verfügbar
Menschen mit kognitiven
Beeinträchtigungen und komplexem Unterstützungsbedarf
haben das Recht, am Arbeitsleben teilzuhaben. Aber wer kann diesen
Anspruch umsetzen?
Werkstätten für behinderte
Menschen sind vielfach konzeptionell und fachlich nicht dafür
ausgerichtet. Außerdem fehlen meist die rechtlichen
Rahmenbedingungen, diesen Personenkreis überhaupt
aufzunehmen.
Tagesstätten und Fördergruppen haben
viel Erfahrung mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Das
Angebot dieser Einrichtungen ist leider nur selten auf Teilhabe, noch
seltener auf Teilhabe am Arbeitsleben ausgerichtet.
„Es geht
nicht darum, jetzt Einrichtungen wie Werkstätten oder
Tagesstätten abzuschaffen, sondern durch deren veränderte
Praxis die Ideologie der Exklusion zu überwinden.“ schreibt
die DHG in ihren Standards. Aber wie können Haltung und Praxis in
Förderstätten verändert werden? Hierzu sollen
Anregungen und Beispiele aufgezeigt und diskutiert werden.
Beeinträchtigungen und komplexem Unterstützungsbedarf
haben das Recht, am Arbeitsleben teilzuhaben. Aber wer kann diesen
Anspruch umsetzen?
Werkstätten für behinderte
Menschen sind vielfach konzeptionell und fachlich nicht dafür
ausgerichtet. Außerdem fehlen meist die rechtlichen
Rahmenbedingungen, diesen Personenkreis überhaupt
aufzunehmen.
Tagesstätten und Fördergruppen haben
viel Erfahrung mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Das
Angebot dieser Einrichtungen ist leider nur selten auf Teilhabe, noch
seltener auf Teilhabe am Arbeitsleben ausgerichtet.
„Es geht
nicht darum, jetzt Einrichtungen wie Werkstätten oder
Tagesstätten abzuschaffen, sondern durch deren veränderte
Praxis die Ideologie der Exklusion zu überwinden.“ schreibt
die DHG in ihren Standards. Aber wie können Haltung und Praxis in
Förderstätten verändert werden? Hierzu sollen
Anregungen und Beispiele aufgezeigt und diskutiert werden.
Referent: Heinz Becker
Termin: Dienstag, 07. Oktober 2025, 16:00-19:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 05. Oktober 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 50,00 €
Nichtmitglieder 65,00 €
Termin: Dienstag, 07. Oktober 2025, 16:00-19:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 05. Oktober 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 50,00 €
Nichtmitglieder 65,00 €