Stabilität und Dynamik - Teams integrativ und erfolgreich führen
12.11.2026 – 12.11.2026
Hotel Lindenhof, Quellenhofweg 125, 33617 Bielefeld
11.09.2026
„Mit einem guten Team kann man alles schaffen“. In dieser Aussage verdichtet sich die zentrale Erfahrung der Gewissheit, auf ein gutes Team vertrauen zu können, als wesentliche Ressource für alle. Stabile und verlässliche Teamarbeit ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der täglich zu leistenden Arbeit und wird insbesondere dann zu einem entscheidenden Faktor, wenn es gilt, unvorhergesehene Aufgaben und Schwierigkeiten zu bewältigen.
Teamarbeit gelingt, wenn auf der Sachebene die Tätigkeiten der Einzelnen für die gemeinsame Aufgabe fokussiert und koordiniert werden. Dies beinhaltet gemeinsame Planung und gegenseitiges Feedback zur Anregung wie als korrektives Element.
Zugleich sind aus psychosozialer Perspektive Aspekte wie Rollensicherheit, Offenheit und Wertschätzung von entscheidender Bedeutung. Um die Kräfte für die Aufgabe wirksam zu bündeln, bedarf es im Teamprozess der Lokomotion und der Kohäsion, also der voranschreitenden Bewegung und der Festigkeit gebenden inneren Bindung.
Des Weiteren erweisen sich prozessorientierte Kommunikationsgestaltung und konstruktive Konfliktbewältigung als zentral. Teams durchlaufen verschiedene Phasen und zeigen phaseneigene Dynamiken, die es anzuerkennen gilt. Das erfordert situatives Anpassen des Führungshandelns bei kontinuierlich klarem Stil.
Das Seminar ist in Theorie-Praxis-Verknüpfung mit dem Fokus auf Führungskräfte konzipiert. Das beinhaltet eigenes Erproben, Erfahren und Reflektieren von Handlungsstrategien und Interventionsmöglichkeiten.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin: Donnerstag, 12. November 2026, 10:00-18:00 Uhr
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 11. September 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 16
Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Hotel Lindenhof Stiftung Bethel
Quellenhofweg 125
33617 Bielefeld
Kosten:
BHP-Mitglieder 235,00 €
Nichtmitglieder 290,00 €