Spiel als diagnostischer Zugang in der Heilpädagogik bei Kindern mit sozial-emotionalen Entwicklungsschwierigkeiten
28.08.2026 – 29.08.2026
Freie Heilpädagogische Praxis Leginovic, Fliednerweg 1, 64367 Mühltal
17.07.2026
Inklusion bedeutet selbstverständliche Zugehörigkeit und Teilhabe für Menschen mit Behinderungserfahrungen. Weil Zugehörigkeit und Teilhabe gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention nicht an die Erfüllung von Voraussetzungen gebunden sein darf, müssen sich gesellschaftlicher Systeme und Strukturen anpassen.
Damit individuelle Förderung nicht zu einem Instrument institutioneller ‚Besonderung‘ wird und Problemlagen individualisiert, erscheint es heute notwendiger denn je, gelingende Teilhabe mit den passenden Rahmenbedingungen zu ermöglichen und gesellschaftlich für die wirksame Akzeptanz von Vielfalt zu sensibilisieren.
Diagnostik kommt in diesem Zusammenhang eine neue Bedeutung zu und muss von einer individualisierten Sicht zu einer umfassenden 360-Grad-Diagnostik werden, die die Entwicklungschancen aller Akteur:innen und der Rahmenbedingungen einbezieht. Inklusion kann daher auch als Diagnoseverfahren gekennzeichnet werden: Es gilt, gesellschaftliche Prozesse besser zu durchschauen und gegebenenfalls zu verändern bzw. zu optimieren. Der Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft beinhaltet, die Inklusionskraft von Gruppen zu stärken, indem die sozialen Kompetenzen und die Solidaritätsfähigkeit Nichtbetroffener gestärkt werden. Die Gestaltung und Reflexion diagnostischer Settings vor diesem Hintergrund sowie konkrete Hilfsmittel und Verfahren sind Thema dieses Moduls. Die Inhalte, Methoden und Herangehensweisen werden mit Fallbeispielen verdeutlicht und können zwischen den Terminen im eigenen Arbeitsumfeld erprobt werden.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Freitag, 28. August 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 29. August 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 17. Juli 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Verpflegung Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Freie Heilpädagogische Praxis
Fliednerweg 1
64367 Mühltal
Kosten:
BHP-Mitglieder 260,00 €
Nichtmitglieder 325,00 €
Haben Sie bereits das Basismodul besucht?