Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 5.2

SGB IX verstehen - Leistungsüberblick, Vereinbarungen schließen, Entgelte sicher verhandeln

Datum:
12.11.2026 – 26.11.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
09.10.2026
Plätze verfügbar

Die Bildungsreihe hat zum Ziel, zunächst einen Überblick über die neuen Rahmenbedingungen des SGB IX zu vermitteln und die damit verbundene Änderung der Sichtweise auf Teilhabe und Eingliederung. Die notwendige Haltungsänderung auf Seiten der Mitarbeiter der Leistungserbringer wird besprochen, gleichzeitig jedoch auch die Möglichkeiten, die aus diesen neuen Rahmenbedingungen entstehen.

Das Modul 1 stellt die Basis für das Verständnis der Module 2 und 3 dar. Im Modul 2 wird konkret auf die Umsetzung der neuen Rahmenbedingungen in den Leistungstatbeständen eingegangen. Die alten und die neuen Leistungstatbestände werden einander gegenübergestellt. Es werden die Leistungen der sozialen Teilhabe, die Leistungen Teilhabe zur Bildung, sowie Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben und der Berufsausbildung angesprochen. Im Modul 3 wird die Umsetzung der Leistungstatbestände Umsetzung in Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen besprochen. Hier werden ebenfalls die zwingenden Anforderungen als auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Fallstricke aufgezeigt. Für die Zeit zwischen den Modulen erhalten Sie Aufgaben zur Nachbereitung und Vorbereitung auf den folgenden Termin.

Sie haben somit die Möglichkeit, sich mit Abschluss der drei Onlineseminare einen Gesamtüberblick über den Kreislauf des SGB IX von den allgemeinen Rahmenbedingungen bis hin zu deren Abbildung in den Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zu erarbeiten.

Die Teilnehmenden sind aufgefordert, konkrete Beispiele und Fragen ihrer heilpädagogischen Praxis in die Veranstaltung einzubringen.

Modul 1: Die neuen Rahmenbedingungen des SGB IX:

  • Bedeutung des neuen Behinderungsbegriff für die Leistungsgestaltung und den Leistungsumfang
  • Notwendige Haltungsänderung der Mitarbeiter
  • Auswirkungen der Personenzentrierung in der Leistungsgestaltung und Gesamtplanung
  • Mitbestimmung der Leistungsberechtigten
  • Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten
  • Denkaufgabe für die Woche

  • Modul 2: Die Leistungsbereiche und Leistungstatbestände des SGB IX

  • Gegenüberstellung der alten und neuen Leistungsnormen
  • Leistungen der sozialen Teilhabe
  • Leistungen der Bildung
  • Leistungen aus Bildung und Arbeit
  • Denkaufgabe für die Woche

  • Modul 3: Gestaltung von Leistungsvereinbarungen

  • Grundsätze für Leistungsvereinbarungen
  • Gestaltungsspielräume
  • Fallstricke
  • Vergütungsformen, ihre Vor- und Nachteile
  • Referent: Reinhold Hohage

    Termine:

    Modul 1: Donnerstag, 12. November 2026, 17:00-19:00 Uhr

    Modul 2: Donnerstag, 19. November 2026, 17:00-19:00 Uhr

    Modul 3: Donnerstag, 26. November 2026, 17:00-19.00 Uhr

    Anmeldung bitte bis: 09. Oktober 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Umfang: 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

    Max. Gruppengröße: 50

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 150,00 €

    Nichtmitglieder 195,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.