SGB IX verstehen - Leistungsüberblick, Vereinbarungen schließen, Entgelte sicher verhande
12.11.2026 – 26.11.2026
Online
09.10.2026
Das Modul hat zum Ziel, zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen des SGB IX zu vermitteln und die damit verbundene Sichtweise auf Teilhabe und Eingliederung. Die notwendige Haltungsänderung auf Seiten der Mitarbeitenden der Leistungserbringer wird besprochen, gleichzeitig jedoch auch die Möglichkeiten, die aus diesen neuen Rahmenbedingungen entstehen.
Teil 1 stellt die Basis für das Verständnis der Teile 2 und 3 dar. Im Teil 2 wird konkret auf die Umsetzung der neuen Rahmenbedingungen in den Leistungstatbeständen eingegangen. Die alten und die neuen Leistungstatbestände werden einander gegenübergestellt. Es werden die Leistungen der sozialen Teilhabe, die Leistungen Teilhabe zur Bildung, sowie Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben und der Berufsausbildung angesprochen. Im Teil 3 wird die Umsetzung der Leistungstatbestände Umsetzung in Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen besprochen. Hier werden ebenfalls die zwingenden Anforderungen als auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Fallstricke aufgezeigt. Für die Zeit zwischen den Terminen erhalten Sie Aufgaben zur Nachbereitung und Vorbereitung auf den folgenden Termin.
Sie haben somit die Möglichkeit, sich mit Abschluss der drei Termine einen Gesamtüberblick über den Kreislauf des SGB IX von den allgemeinen Rahmenbedingungen bis hin zu deren Abbildung in den Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen zu erarbeiten.
Die Teilnehmenden sind aufgefordert, konkrete Beispiele und Fragen ihrer heilpädagogischen Praxis in die Veranstaltung einzubringen.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Modul 1: Donnerstag, 12. November 2026, 17:00-19:00 Uhr
Modul 2: Donnerstag, 19. November 2026, 17:00-19:00 Uhr
Modul 3: Donnerstag, 26. November 2026, 17:00-19.00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 08. Oktober 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Max. Gruppengröße: 50
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 150,00 €
Nichtmitglieder 195,00 €