Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 5.5

Personenzentrierte Teilhabeplanung Digitale Medien und assistive Technologien für Menschen mit Beeinträchtigung

Datum:
06.11.2026 – 07.11.2026
Ort:
martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Anmeldeschluss:
25.09.2026
Plätze verfügbar

Barrierefreie Kommunikation, Zugang zu Informationen, selbstbestimmte Teilhabe in der Gesellschaft

Digitale Medien und assistive Technologien bieten viele Chancen für Menschen mit Beeinträchtigungen! 

Im Seminar lernen Sie zahlreiche assistive Tools kennen. Nach einer Vorstellung und Demonstration der Tools können diese ausprobiert und – vor dem Hintergrund der eigenen Praxis – diskutiert werden. 

In Kleingruppen setzen die Teilnehmende eigene Medienprojekte um (z. B. Erstellung von multimedialen Tagebüchern / barrierefreie Materialien).

Für die medienpraktische Arbeit werden von der Referentin iPads zur Verfügung gestellt (und Hinweise für die Arbeit mit Android-basierten mobilen Geräten gegeben). Auch sprechende Tasten und Stifte, die mit eigenen Sprachaufnahmen versehen werden

Die Auswahl der assistiven Tools wird entsprechend Ihrem Arbeitsfeld angepasst, bitte informieren Sie die EAH vorab über Ihren Tätigkeitsbereich.

S
ie haben die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Einblicke und Kenntnisse über die Möglichkeiten behinderungsbedingte Einschränkungen auszugleichen erlangen: Gedruckte und digitale Informationen können vorgelesen und geschrieben werden; Sprache kann vereinfacht werden und so besser verstanden werden,
  • Tools ausprobieren und Nutzungsmöglichkeiten kennen, die die Fähigkeiten und den Austausch mit der Umwelt fördern, vor dem Hintergrund der eigenen Praxis – diskutieren
  • Multimediale E-Books sowie Medien-Apps kennen, über die eine Dokumentationen einfach gestaltet werden können und so die kommunikativen Möglichkeiten auch bei Sprachbarrieren erweitern und Anregungen für die Freizeitgestaltung bieten,
  • Informationen eigenständig barrierefrei gestalten. KI-basierten Tools anwenden und “auf Knopfdruck” Texte vereinfachen. Durch Visualisierungen lässt sich die Verständlichkeit und Zugänglichkeit von Informationen noch erhöhen: Das können Fotos sein, METACOM-Symbole (mit Lizenz) oder auch lizenzfreie Icons.

  • Referentin: Carola Werning

    Termin:

    Freitag, 06. November 2026, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 07. November 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 25. September 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Verpflegung:

    Martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin

    Lehrter Straße 68

    10557 Berlin

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 295,00 €

    Nichtmitglieder 355,00 €


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.