Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 10.2

Mit Unterstützung entscheiden: Selbstbestimmung von Menschen mit komplexen Behinderungen möglich machen

Datum:
30.04.2026 – 30.04.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
27.03.2026
Plätze verfügbar

Entscheidungen sind ein wesentliches Merkmal eines selbstbestimmten Lebens. Täglich sind wir mit einer Vielzahl von Wahlmöglichkeiten konfrontiert, die eine Entscheidung erforderlich machen oder ermöglichen.

Menschen mit komplexen Behinderungen sind an dieser Stelle erschwerten Bedingungen ausgesetzt. Abgesehen von begrenzten Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Gestaltungsspielräume und damit einhergehenden Wunsch- und Wahlmöglichkeiten, sind sie im Verstehen und Verständigen auf Unterstützung angewiesen, was es erforderlich macht, dass Entscheidungsprozesse unterstützend begleitet oder gestaltet werden müssen.

Das Konzept der Unterstützenden Entscheidungsfindung (Watson, 2016) bietet hier einen praxisnahen Zugang, der sich explizit an Menschen mit komplexen Behinderungen und ihre Unterstützenden richtet.

Die „Intensiv-Erkundung“ wird von Wiebke Kühl als Expertin für Persönliche Zukunftsplanung moderiert und durch Dr. Caren Keeley (Universität zu Köln) mit einem Impulsvortrag eingeleitet. In diesem wird ein kurzer Rahmen zur (Lebens-) Situation von Menschen mit komplexen Behinderungen dargestellt um anschließend das Konzept zur Unterstützenden Entscheidungsfindung vorzustellen und Ansatzpunkte für die weitere Diskussion zu skizzieren.

Daran anknüpfend werden gemeinsam Möglichkeiten der methodischen Umsetzung entwickelt, durchdacht und für die Praxis anhand von eingebrachten Fallbeispielen reflektiert.

Referentinnen: Dr.in Caren Keeley | Wiebke Kühl

Termin: Donnerstag, 30. April 2026, 09:00-12:00 Uhr

Anmeldung bitte bis: 27. März 2026

Max. Gruppengröße: 20 Personen

Format: Online

Kosten:

BHP-Mitglieder 110,00 €

Nichtmitglieder 150,00 €

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

Meine Kontaktdaten

Rechnung

Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

Ich möchte regelmäßig beziehen …

Sonstiges

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.