Zurück
Seminar-Nr.: 25 F 2.5

Mit Herz, Hand und Zauberstab - Zaubern als Medium in der heilpädagogischen Arbeit

Datum:
26.09.2025 – 28.09.2025
Ort:
AWO Kreisverband Heidelberg e.V., Adlerstraße 1-5, 69123 Heidelberg
Anmeldeschluss:
29.08.2025
Plätze verfügbar

Das Spiel mit der magischen Illusion übt auf Kinder und Jugendliche einen enormen Reiz aus – trotz Computerspielen und Game-Konsolen – denn die Zauberkunst ist eine Fertigkeit mit geheimnisvoller Aura und langer Tradition.

Wer zaubern kann, steht im Mittelpunkt des Interesses und wird positiv gesehen. Magische Momente wie diese machen Zaubern gerade in der heilpädagogischen Arbeit hochwirksam.

Die Zauberpädagogik geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus und stellt nicht das Problem, sondern die Freude am Tun und Entdecken in den Vordergrund.

Zaubern kann die vielfältigsten Fähigkeiten und Fertigkeiten auf spannende, spielerische Art fördern. Wer zaubert, entwickelt Kreativität, lernt Handlungsabläufe zu koordinieren, schult seine Feinmotorik, lernt, synchron zur Handlung zu sprechen und stärkt seine emotionalen, personalen und sozialen Kompetenzen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Die Möglichkeiten sowie Bedeutung des Zauberns in verschiedenen Arbeitsfeldern kennen lernen, z. B. Beratungsstellen, heilpädagogische Praxis, sog. Behindertenhilfe, Schule, Kita, Hort, Kinderarzt, Kinderklinik,
  • einfache und für die tägliche Arbeit wirkungsvolle Zauberkunststücke anwenden, z. B. Zauberei mit Geschichten, Symbolen, lösungsorientierten Metaphern,
  • eine magische Atmosphäre aufbauen und gestalten,
  • Zauberkunststücke in pädagogischen Settings präsentieren,
  • Exkurs: Jongliertechniken kennen lernen.


  • Im Teilnehmerbeitrag ist ein Zauberset enthalten.

    Referent: Manfred Huber

    Termin:

    Freitag, 26. September 2025, 15:00-18:30 Uhr

    Samstag, 27. September 2025, 10:00-18:00 Uhr

    Sonntag, 28. September 2025, 09:00-12:30 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 29. August 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Teilnehmerzahl: 15

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:
        

    Arbeiterwohlfahrt Heidelberg e.V.

    Adlerstraße 1-5

    69123 Heidelberg

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 295,00 €

    Nichtmitglieder 365,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.