Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Kultursensibles Verstehen und Handeln in der Heilpädagogischen Traumaarbeit
12.06.2026 – 19.06.2026
Online
15.05.2026
Dieses Modul verbindet fundiertes Wissen über Trauma und Migration mit der bewussten Auseinandersetzung mit kultureller Identität.
Ein vertieftes Verständnis von Traumafolgestörungen im Kontext von Flucht, Vertreibung und Migration sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen, die Kinder und Eltern durch Heimatverlust erleben. Gleichzeitig wird die eigene kulturelle Identität reflektiert, um mit größerer Sensibilität und Offenheit auf betroffene Familien zugehen zu können.
Neben theoretischen Grundlagen und fachlichen Inputs stehen Fallbeispielen und praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Damit einhergehend werden Methoden erprobt, die den Zugang zu Kindern und Eltern mit internationalem Familienhintergrund erleichtern und die heilpädagogische (Trauma-)Arbeit langfristig stärken.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Referentin: Katrin vom Hoff
Termin:
Freitag, 12. Juni 2026,
Freitag, 19. Juni 2026, 09:00 -16:30 Uhr
Anmeldung bis: 08. Mai 2026
Umfang: 14 Einheiten
Format: Online via Zoom
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Umfang: 14 Einheiten
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Kosten:
BHP-Mitglieder 225,00 €
Nichtmitglieder 295,00 €
Haben Sie bereits die Basismodule besucht?