Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 11.5

Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Kultursensibles Verstehen und Handeln in der Heilpädagogischen Traumaarbeit

Datum:
12.06.2026 – 19.06.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
15.05.2026
Plätze verfügbar

Dieses Modul verbindet fundiertes Wissen über Trauma und Migration mit der bewussten Auseinandersetzung mit kultureller Identität.

Ein vertieftes Verständnis von Traumafolgestörungen im Kontext von Flucht, Vertreibung und Migration sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen, die Kinder und Eltern durch Heimatverlust erleben. Gleichzeitig wird die eigene kulturelle Identität reflektiert, um mit größerer Sensibilität und Offenheit auf betroffene Familien zugehen zu können.

Neben theoretischen Grundlagen und fachlichen Inputs stehen Fallbeispielen und praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Damit einhergehend werden Methoden erprobt, die den Zugang zu Kindern und Eltern mit internationalem Familienhintergrund erleichtern und die heilpädagogische (Trauma-)Arbeit langfristig stärken.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Belastungsreaktionen und Traumafolgestörungen infolge Flucht und Vertreibung verstehen,
  • Besonderheiten wie sequentielle und transgenerationale Traumatisierung beschreiben,
  • Zusammenhänge zwischen Entwurzelungserfahrungen und kindlicher Entwicklung erkennen und begleiten,
  • kulturelle Dynamiken darlegen,
  • Handlungsmöglichkeiten in heilpädagogischen Praxisfeldern entwickeln,
  • kultursensibles Verstehen und Handeln für heilpädagogische Professionalität reflektieren.

  • Referentin: Katrin vom Hoff

    Termin:

    Freitag, 12. Juni 2026,
    09:00 -16:30 Uhr

    Freitag, 19. Juni 2026, 09:00 -16:30 Uhr

    Anmeldung bis: 08. Mai 2026

    Umfang: 14 Einheiten

    Format: Online via Zoom

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Umfang: 14 Einheiten

    Max. Gruppengröße: 20 Personen

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 225,00 €

    Nichtmitglieder 295,00 €


    Haben Sie bereits die Basismodule besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.