Mehrsprachigkeit, Migration und heilpädagogische Diagnostik - intersektionale Perspektiven
15.06.2026 – 15.06.2026
Online
15.05.2026
Das Onlineseminar bietet einen forschungsbasierten Zugang zu aktuellen Herausforderungen an der Schnittstelle von Migration und sonderpädagogischer Diagnostik. Im Zentrum steht die Frage, wie institutionelle Prozesse und diagnostische Praktiken mit den Lebensrealitäten von migrantisierten Familien umgehen, deren Kinder als heilpädagogisch förderbedürftig gelten.
Wir arbeiten mit Konzepten wie Intersektionalität und Institutionelle Diskriminierung, um Mechanismen des Ausschlusses sichtbar zu machen, die sich im pädagogischen Alltag – oft unbewusst – reproduzieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Mehrsprachigkeit in diagnostischen Verfahren: Welche Annahmen über Sprache, Normalität und Teilhabe wirken hier mit? Und wie lassen sich diese kritisch reflektieren?
Termin: Montag, 15. Juni 2026, 16:00-19.00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 15. Mai 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Gruppengröße: Max. 30 Personen
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 60,00 €
Nichtmitglieder 80,00 €