Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 25 F 2.2.2

Kreatives und künstlerisches Arbeiten mit Menschen mit herausforderndem Verhalten

Datum:
10.10.2025 – 11.10.2025
Ort:
Bildungszentrum Singen, Zelglerstr. 4, 78224 Singen
Anmeldeschluss:
06.10.2025
Wenige Plätze verfügbar
Das Spektrum von herausfordernden
Verhaltensweisen ist umfangreich und vielfältig. Menschen, die sich
herausfordernd verhalten, sind aher immer individuell und im
Zusammenhang mit ihrer Biografie und Lebenswelt zu betrachten. Die
unterschiedlichsten Einflüsse aus der Umwelt, die Wahrnehmung
und Verarbeitung, können manche Menschen, wie auch Menschen
aus dem Autismus- Spektrum, überfordern und zu herausforderndem
Verhalten führen.
Diesen Herausforderungen auf
künstlerisch-therapeutischem und kreativem Weg zu begegnen, ist
Inhalt dieses Seminars.
Es gilt mit dem Kind, Jugendlichen oder
Erwachsenen eine Vertrauensbasis zu schaffen, seine Wahrnehmung und
das Erleben der Welt durch seine Sinne einfühlsam zu beobachten
und zu analysieren, um geeignete und kreative Hilfestellungen anbieten
zu können.
Unsere Arbeit ist von dem Bemühen geleitet,
auf dem höchst individuellen Weg dieses Menschen, ihn
bedingungslos zu akzeptieren, seine Interessen einzubeziehen, seine
Grenzen zu erkennen, ihm Raum zu lassen und ihn im positiven Sinne
herauszufordern (Desensibilisierung).
Das Repertoire an
künstlerischen Möglichkeiten, Themen und Techniken, die
ohne jegliche künstlerische Erfahrung angewendet werden,
können alle Sinne einbeziehen und Freude machen, ist groß.
Dabei erweitern und erarbeiten wir uns einen Fundus, um einerseits
entspannend, besänftigend und lösend zu wirken, wo dies von
Nöten ist und schaffen andererseits Struktur, Anregung und
Ordnung, wo diese fehlen.
Eine Auswahl an möglichen
Themengebieten und Techniken in Stichworten sind:
Nass in nass
Malen, Zeichnen, Mandalas, Märchen, Symbole, Tiere,
Schätze aus der Natur, Druckmaterial, Humorvolles,
Phantasieanregendes, Bildbetrachtung, mögliche Einbeziehung von
Musik und Düften.

Es sind für die Teilnahme
keinerlei künstlerische Vorkenntnisse erforderlich.
Die
Materialien werden im Kurs gestellt.

Referentin: Isa Barlak

Termin:

Freitag, 10. Oktober 2025, 15:00-18:00 Uhr

Samstag, 11. Oktober 2025, 09:00-17:00 Uhr

Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

Anmeldung bitte bis: 06. Oktober 2025

Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

Max. Gruppengröße: 15 Personen

Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum Singen

Zelglestr.4 , 78224 Singen

Kosten:

BHP-Mitglieder 315,00 €

Nichtmitglieder 390,00 €

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

Meine Kontaktdaten

Rechnung

Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

Ich möchte regelmäßig beziehen …

Sonstiges

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.