Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 O 21

Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen verstehend begegnen - Heilpädagogische Perspektive

Datum:
10.10.2026 – 24.10.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
27.03.2026
Plätze verfügbar

Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen stellen pädagogische Fachkräfte vor komplexe Aufgaben – gerade in der Kita. Der verstehende Ansatz der Heilpädagogik bietet hier einen alternativen Zugang, der die subjektive Sinnhaftigkeit kindlichen Verhaltens in den Blick nimmt.

Im Fokus steht dabei nicht nur das Verstehen kindlichen Verhaltens, sondern auch die enge Verknüpfung dieses Zugangs mit dem eigenen professionellen Selbstverständnis, der Gestaltung pädagogischer Settings und der Reflexion institutioneller Bedingungen in Richtung Inklusion und Teilhabe.

Die Weiterbildung nähert sich dem Thema über vier ineinandergreifende Ebenen:

Ebene 1: Das Kind verstehen – Ausgangspunkt ist eine verstehende, rehistorisierende Diagnostik, die Verhalten vor dem Hintergrund der biopsychosozialen Bedingtheit menschlichen Seins interpretiert.

Ebene 2: Die Fachkraft – Reflexion des eigenen Menschenbilds und des Spannungsfeldes der eigenen pädagogischen und strukturellen Verantwortung im pädagogischen Alltag.

Ebene 3: Lern- und Bildungssettings – Analysiert werden Atmosphäre, Kommunikation, inhaltliche Struktur und pädagogische Wirkung in Lern- und Bildungssettings in Kitasituationen.

Ebene 4: Die Organisation – (Heil-)Pädagogisches Handeln ist institutionell gerahmt. Es wird gemeinsam überlegt, was uns Kinder mit herausforderndem Verhalten über notwendige organisationale Veränderungen sagen – im Sinne einer inklusionsorientierten

Weiterentwicklung.

Ziel der Weiterbildung ist es, herausforderndem Verhalten verstehend zu begegnen – als Ausgangspunkt für tragfähige, professionelle und inklusionsfördernde Antworten.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:


  • den verstehenden Ansatz der Heilpädagogik erläutern,
  • sich herausforderndem Verhalten verstehend annähern,
  • Bildungssettings hinsichtlich Atmosphäre, Kommunikation und Wirkung analysieren,
  • Ihre heilpädagogische und strukturelle Verantwortung reflektieren,
  • Perspektiven auf individueller und organisationaler Ebene für Kinder mit herausforderndem Verhalten entwickeln, die in Richtung Inklusion und Teilhabe zielen.

  • Referent: Dr. Bastian Fischer

    Termin:

    Samstag, 10. Oktober 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Samstag, 24. Oktober 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 04. September 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 20

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 175,00 €

    Nichtmitglieder 230,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.