Zurück
Seminar-Nr.: 25 E 6

"Jedes Kind ist einzigartig!" Heilpädagogische Begleitung von Eltern im Umgang mit der Diagnose einer Beeinträchtigung ihres Kindes

Datum:
24.10.2025 – 24.10.2025
Ort:
Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8, 80637 München
Anmeldeschluss:
29.08.2025
Wenige Plätze verfügbar

Eltern, deren Kinder schwer erkrankt sind oder eine Behinderung haben, sehen sich in den ersten Lebensjahren oft mit einer neuen Lebensrealität konfrontiert. Nicht immer konnten sie sich auf diesen Lebensweg vorbereiten. Abschieds- und Trauerprozesse fordern Raum, Verwandte und Freund:innen reagieren nicht immer unterstützend und die sozialrechtlichen Bedingungen erscheinen voller Fallstricke und Barrieren.

Nach der Diagnose beginnt für die Eltern oft ein langer Weg, um passende Hilfeleistungen, Informationen und Unterstützung zu bekommen. Noch dazu ist die altersgerechte Entwicklung des Kindes nicht mehr selbstverständlich.

Heilpädagog:innen sind in der Begleitung der Kinder tätig und nehmen die Eltern dabei in den Blick. Die Emotionen der Eltern bekommen Raum und werden feinfühlig reflektiert. In dem Zusammenhang wird die Bedeutung von peer-Gruppen betont und möglichst Zugänge und Kontakte hergestellt.

Gleichzeitig wird das Kind immer wieder in seinen Ressourcen und seiner Einzigartigkeit in den Mittelpunkt gerückt und von ihm aus die Familie betrachtet.

Darüber hinaus versteht sich die:der Heilpädagog:in als advokatorische Begleitung und berät zu Leistungsansprüchen, begleitet auf Wunsch zu Leistungsträgern und anderen Institutionen und sorgt für Informationen im Sinne des Kindes und der Familie.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Verschiedene Verarbeitungs- und Bewältigungsstrategien beschreiben,
  • die Begleitung von Eltern bei der Verarbeitung einer Diagnose ihres Kindes feinfühlig gestalten,
  • Unterstützungsmöglichkeiten und Alltagshilfen für Familien mit einem Kind mit Beeinträchtigung kennen,
  • Eltern im Blicken auf die Kompetenzen des Kindes und freudvollen Interaktion stärken,
  • die Begleitung von Eltern für heilpädagogische Professionalität reflektieren.
  • Referentin: Charlotte Laule

    Termin: Freitag, 24.Oktober 2025, 10:00- 17:30 Uhr

    Umfang: 8 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 29. August 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Teilnehmerzahl: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Kolping Ausbildungshotel St. Theresia

    Hanebergstr. 8, 80637 München

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 165,00 €

    Nichtmitglieder 195,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.