ICF-CY in der heilpädagogischen Arbeit: Einführung
27.02.2026 – 28.02.2026
Online
30.01.2026
Die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY) hat auf Basis des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) an Bedeutung für die heilpädagogische Praxis gewonnen. Der ICF wie der ICF-CY liegt das bio-psycho-soziale Modell von Behinderung der WHO zugrunde. Auf dessen Grundlage werden die Dimensionen der Körperfunktionen und -strukturen, der Aktivitäten sowie der Teilhabe betrachtet und kodiert, so dass sich im Rahmen dieses Prozesses aus den erkannten Problemlagen Fördermaßnahmen ableiten lassen.
Für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen wurde die ICF-CY entwickelt, um deren unterschiedlichen Entwicklungsverläufen sowie den verschiedenen altersabhängigen Bedürfnissen zu entsprechen und um eine gemeinsame Sprache (für Leistungsanbietende und Leistungsabnehmende) zu nutzen. Hierfür wurden nach Altersgruppen gestaffelte Listen erarbeitet. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Einführungsveranstaltung, in der primär die Grundlagen der ICF thematisiert werden. Sie ist daher auch geeignet für Fachkräfte ohne Vorkenntnisse.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eigene Fallbeispiele mit.
Termin:
Freitag, 27. Februar 2026, 14:00-18:00 Uhr
Samstag, 28. Februar 2026, 10:00-14:00 Uhr
Umfang: 10 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 30. Januar 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 110,00 €
Nichtmitglieder 145,00 €