Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 8.7

HPFH: Was das System und die Einzelnen stärkt - Fallverstehen durch psychoanalytische Pädagogik

Datum:
06.11.2026 – 07.11.2026
Ort:
Kommunalverband für Jugend und Soziales, Gochsheimer Str. 19, 75038 Oberderdingen
Anmeldeschluss:
02.10.2026
Plätze verfügbar

Familiensysteme, die heilpädagogischer Hilfe bedürfen, zeichnen sich häufig durch komplexe Strukturen und verworrene Konfliktlagen aus, z. B. wenn psychische oder Suchterkrankungen vorliegen oder Traumata trangsgenerational weitergegeben wurden/werden. Um konstruktiv tätig werden zu können, bedarf es eines vertieften Verständnisses unbewusst wirksamer Dynamiken wie Übertragung und Gegenübertragung. Ansätze und Erkenntnisse der psychoanalytischen Pädagogik erweisen sich förderlich für die Erarbeitung eines entsprechenden Verständnisses und der Entwicklung konstruktiver Hypothesen. Mit Hilfe praxisorientierter Fallarbeit wird sich einem Verständnis der Dynamiken angenähert und Strategien entwickelt.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Stärken und Grenzen psychoanalytischen Pädagogik im Kontext Heilpädagogischer Familienhilfe beschreiben,
  • den fachlichen Blick für unbewusst wirksame Dynamiken im Familiengeschehen schärfen,
  • mithilfe von Erkenntnissen psychoanalytischer Pädagogik konstruktive Hypothesen im Kontext Heilpädagogischer Familienhilfe entwickeln,
  • das Hinzuziehen psychoanalytischer Pädagogik für Heilpädagogische Familienhilfe reflektieren.

  • Referent: Harald Bauer

    Termin:

    Freitag, 06. November 2026, 15:30 - 19:00 Uhr

    Samstag, 07. November 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 02. Oktober 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Gruppengröße: Max. 20 Personen

    Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    KVJS-Bildungszentrum

    Schloss Flehingen

    Gochsheimer Str. 19

    75038 Oberderdingen

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 250,00 €

    Nichtmitglieder 300,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.