Herausforderndes Verhalten bei Kindern annehmen - ergründen - verstehen, um handlungsfähig zu sein
18.09.2026 – 18.09.2026
Online
14.08.2026
Der Alltag in der Kindertageseinrichtung ist herausfordernd – für Fachkräfte wie Kinder gleichermaßen. Auf Seiten der Kinder kann sich dies in auffälligem Verhalten, im Sinne von „Verhalten, das mir auffällt“ zeigen. Als Heilpädagog:in gilt es, sich dieser Herausforderung zu stellen, sie anzunehmen und versuchen, zu ergründen, was hinter diesem Verhalten steckt. Denn die dadurch entstehenden Hypothesen helfen, das Kind zu verstehen und eröffnen so Handlungsspielräume. Dadurch erleben sich Fachkräfte wieder als agierend und nicht mehr nur als reagierend. Das Kind erlebt sich als selbstwirksam und lernend und gemeinsam wird versucht, herausfordernde Situationen zu minimieren und präventiv tätig sein zu können.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin: Freitag, 18. September 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 14. August 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Gruppengröße: Max. 20 Personen
Format: online
Kosten:
BHP-Mitglieder 115,00 €
Nichtmitglieder 150,00 €