Heilpädagogische Traumaarbeit Sekundäre Traumatisierung | Psychohygiene
09.05.2026 – 10.05.2026
Restaurant Estragon gGmbH, Jakobstraße 19, 90402 Nürnberg
27.03.2026
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit traumatisierenden Erfahrungen bewegen sich auf der anspruchsvollen Gratwanderung zwischen Empathie mit der anderen Person und Schutz des eigenen Selbst. Das Hören von Erzählungen traumatisierender Erlebnisse kann zur sog. sekundären Traumatisierung führen, d. h. zu einer Traumatisierung, die nicht aus einem direkten Erlebnis resultiert, sondern aus zu großer Anteilnahme am Schicksal des anderen.
Es zeugt von hoher professioneller Haltung und Kompetenz, zugleich auf die betroffene Person wie auch auf sich zu achten, sozusagen empathisch in zwei Richtungen zu wirken.
Bitte bringen Sie eigene Fallbeispiele mit!
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Samstag, 09. Mai 2026, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 10. Mai 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 27. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 18
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Restaurant Estragon gGmbH
Jakobstraße 19
90402 Nürnberg
Kosten:
BHP-Mitglieder 305,00 €
Nichtmitglieder 370,00 €
Haben Sie bereits die Basismodule besucht?