Heilpädagogische Traumaarbeit: Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Systemische Ansätze in der Heilpädagogischen Traumaarbeit
15.11.2025 – 16.11.2025
Online
17.10.2025
Traumatische Ereignisse oder traumatisierende Erfahrungen beeinflussen nicht nur die Opfer-Person, sondern immer auch das die Person umgebende System.
Aus diesem Grunde erweisen sich systemische Ansätze in der Traumapädagogik und für heilpädagogische Handlungsfelder als konstruktiv und wirksam. In diesem Kontext wird zwischen primärer und sekundärer Traumatisierung unterschieden, die je unterschiedliche Betrachtungsweisen und Handlungskonzepte erfordern. In diesem Seminar liegt ein Fokus auf Verhaltens- und Beziehungsmustern, die Menschen mit diagnostizierten oder vermuteten Traumafolgestörungen zeigen (können), um diese zu erkennen und sich einem Verständnis anzunähern. An eigenen Beispielen werden heilpädagogische Beziehungsangebote erarbeitet. Ziel ist dabei die Reduzierung traumatischen Stress‘ in der Familie.
Systemische Interventionen und die Möglichkeiten des narrativen Ansatzes zur Neuordnung und Utilisierung von Symptomen werden intensiv erörtert.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Referentin: Marlene Andress
Termin:
Samstag, 15. November 2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, 09.00 - 17.00 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 17. Oktober 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 18
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 175,00 €
Nichtmitglieder 230,00 €
Haben Sie bereits die Basismodule besucht?