Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 11.3

Heilpädagogische Traumaarbeit Diagnostisches Annähern in der Heilpädagogischen Traumaarbeit

Datum:
21.03.2026 – 22.03.2026
Ort:
Restaurant Estragon gGmbH, Jakobstraße 19, 90402 Nürnberg
Anmeldeschluss:
06.02.2026
Plätze verfügbar

Heilpädagoginnen und Heilpädagogen begegnen in ihrem professionellen Alltag Menschen, die sich durch deutlich auffallendes Verhalten auszeichnen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass auffälliges Verhalten in mitunter bis zur Unkenntlichkeit verzerrten Bewältigungsstrategien traumatisierender Erfahrungen begründet liegt. Erkenntnisse der Traumatologieforschung in Verbindung mit entwicklungspsychologischen Ansätzen sowie spezielle diagnostische Verfahren eröffnen hier neue Perspektiven, das Verhalten des Gegenübers besser einordnen zu können. In Verbindung mit dem ganzheitlichen und verstehensorientierten Ansatz der Heilpädagogik werden somit Grundlagen geschaffen, das Erleben der Menschen mit Traumatisierungen empathisch begleiten zu können.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Traumasymptome unter diagnostischen Aspekten wahrnehmen und einordnen,
  • Traumafolgestörungen in Klassifikationssystemen (ICD-10 und DSM IV) kennen,
  • diagnostische Verfahren (Trauma-Symptom-Checkliste; Essener Trauma-Inventar für Kinder und Jugendliche, Das diagnostische Interview für psychische Störungen im Kindes-und Jugendalter, Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung usw.)  anwenden,
  • Dissoziationen erkennen und diagnostisch einordnen,
  • Grenzen der eigenen Profession und Schnittstellen zu anderen Professionen identifizieren, um ggf. für eine weiterführende Diagnostik an andere verweisen,
  • traumatisierende Erfahrungen und deren Folgen verstehen und in die Heilpädagogische Diagnostik einordnen.

  • Referentin: Marlene Andress

    Termin:

    Samstag, 21.März 2026, 10:00-18:00 Uhr

    Sonntag, 22. März 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 06. Februar 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 18

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Restaurant Estragon gGmbH

    Jakobstraße 19

    90402 Nürnberg

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 305,00 €

    Nichtmitglieder 370,00 €

    Haben Sie bereits die Basismodule besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.