Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 25 W 11.9

Heilpädagogische Traumaarbeit: Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Bindung - ein kindliches Grundbedürfnis

Datum:
17.10.2025 – 18.10.2025
Ort:
Restaurant Estragon gGmbH, Jakobstraße 19, 90402 Nürnberg
Anmeldeschluss:
12.10.2025
Wenige Plätze verfügbar

Schwerpunkt dieses Moduls ist die
heilpädagogische Arbeit unter Berücksichtigung der
Bindungstheorie. Eine sichere Bindung zählt zu den kindlichen
Grundbedürfnissen. Die emotionale Bindung zu einer
Bindungsperson und die erlernten Bindungsstrategien spielen eine
erhebliche Rolle in der Entwicklung eines Menschen.
Gelernte
Bindungsmuster prägen und begleiten uns vom Säuglingsalter
bis ins hohe Alter. Bindungsangebote müssen feinfühlig auf die
jeweiligen Bedürfnisse eines Kindes abgestimmt sein, dann
können sie z. B. ein Kind trösten oder helfen Stress zu
regulieren; ungünstige oder fehlende Bindungsangebote
können Kinder verletzen oder traumatisieren.
Häufig
geben Eltern ihre eigenen Bindungserfahrungen an die Kinder weiter, die
These der transgenerationalen Weitergabe erklärt das &#
8222;Vererben“ von günstigem und ungünstigem
Bindungsverhalten der Eltern an die Kinder.
In der
heilpädagogischen Arbeit geht es unter anderem darum,
traumatisierte Kinder oder Jugendliche zu stabilisieren, vor weiteren
Traumatisierungen zu schützen und den Aufbau stabiler Bindungen
mit Bindungspersonen zu unterstützen.

Sie haben die
Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:


&middotdie theoretischen Grundlagen zur
Bindungstheorie (Bindungsentwicklung Bindungsbedürfnisse,
Bindungsmuster Bindungsbeziehungen) beschreiben,

&middotdie Qualität
einer Bindung differenziert einschätzen (sichere Bindung, unsichere
Bindung, Bindungsstörung, Bindungstraumatisierung),

&middotBeobachtungsverfahren zur Diagnostik des
Bindungsverhaltens durchführen,
&middoteine bindungsbasierte
Beratung mit Eltern und weiteren Bezugspersonen
durchführen,
&middotdie Funktion der Co-Regulation beschreiben,

&middotbetroffene
Kinder und Jugendliche in der Erarbeitung eines Notfallkoffers zur
Stressregulation begleiten,
&middotressourcenorientierte Übungen zur
Stabilisierung durchführen,
&middotdie eigene Rolle als Heilpädagogin
bzw. Heilpädagoge in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen
mit traumatisierenden Erfahrungen reflektieren.


Referentin: Sabine Remmele

Termin:

Freitag, 17. Oktober 2025, 09:00-17:00 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025, 09:00-17:00 Uhr

Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

Anmeldung bitte bis: 12. Oktober 2025

Zielgruppe: Heilpädagog:innen

Max. Gruppengröße: 20

Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

Veranstaltungsort:

Restaurant Estragon gemeinnützige GmbH

Jakobstraße 19, 90402 Nürnberg

Kosten:

BHP-Mitglieder 305,00 €

Nichtmitglieder 380,00 €

Haben Sie bereits die Basismodule besucht?


Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

Meine Kontaktdaten

Rechnung

Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

Ich möchte regelmäßig beziehen …

Sonstiges

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.