Heilpädagogische Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger Behinderung in vertrauter Umgebung (ermöglichen)
26.06.2026 – 27.06.2026
Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
08.05.2026
Alles hat seine Zeit –
Es gibt eine
Zeit der Stille,
Zeit des Schmerzens,
Zeit der Trauer
Und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
(Prediger)
Das menschliche Leben ist facettenreich und genauso individuell ist der Prozess des Sterbens. In unserer Gesellschaft werden Tod und Sterben häufig "tot geschwiegen", es fehlt ein offener Umgang mit dem Thema. Das verstärkt und fördert bei allen Beteiligten Angst und Unsicherheit.
In der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Wohnen sehen sich die Mitarbeitenden zum Ende des Lebens der Bewohner:innen mit Herausforderungen konfrontiert, die verschiedene Ebenen betreffen: Die Begleitung der sterbenden Person und deren Angehörigen, der anderen Bewohner:innen, der eigenen Person sowie die Begleitung im Team. Alle Beteiligten befinden sich als Person mit individuellen physischen, psychischen und biografischen Erfahrungen und Gegebenheiten im Prozess und sind zur Auseinandersetzung aufgefordert.
Angeregt wird ein beteiligungsorientierter Weg des gemeinsamen Lernens zur Entfaltung einer heilpädagogischen Haltung und Persönlichkeitsentwicklung in dem Themenfeld. Praktische Übungen und der Austausch dienen der eigenen Sensibilisierung und Stärkung der Selbstwahrnehmung und Selbstsorge.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Freitag, 26. Juni 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 27. Juni 2026, 09:00-17:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 22. Mai 2026
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main
Kosten:
BHP-Mitglieder 325,00€
Nichtmitglieder 410,00€