Heilpädagogische Spieltherapie - Stufe 2
10.10.2026 – 27.06.2027
Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8, 80637 München
28.08.2026
Die Heilpädagogische Spieltherapie zählt zu den bewährten und anerkannten Praxiskonzepten vieler Heilpädagog:innen. Die Erfahrungen, die junge Menschen mit- und in die Heilpädagogische Spieltherapie einbringen, beinhalten immer wieder erhebliche Herausforderungen, die die:den Heilpädagog:in in ihrer Könnerschaft und Reflexionsfähigkeit fordern.
Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Umständen leben (mussten), die von Übergriffen und/oder Vernachlässigung geprägt waren, in denen die Grenzen der Kinder nicht respektiert und ihre Bedürfnisse nicht gesehen wurden, in denen diese keine verlässliche Bindung erfahren haben, in denen sie vorwiegend als Störfaktor wahrgenommen werden, hatten keine oder nur wenig Möglichkeiten zu lernen, wie sie ihre Bedürfnisse so ausdrücken können, dass diese vom Anderen verstanden werden. Dies zu verstehen und dem konstruktiv begegnen zu können, bedarf einer hohen heilpädagogischen Könnerschaft im personzentrierten Spiel.
Aufbauend auf Stufe I wird aus diesem Grund ein Kurs angeboten, der sich an Kolleg;innen richtet, die Heilpädagogische Spieltherapie regelhaft in ihr Handlungsrepertoire integriert haben und Kinder mit deren Hilfe begleiten.
Bestandteile der zertifizierten Stufe 2 sind die weitere Differenzierung und Reflexion des Personzentrierten Ansatzes sowie fachspezifischer Theorien. Das umfasst Einblicke in reale spieltherapeutische Einheiten von erfahrenen Kolleg:innen durch ausgewähltes Filmmaterial und praktische Übungen. Ziel ist es, ein ‚Mehr‘ an heilpädagogisch-spieltherapeutischer Orientierungs-, Handlungs- und Verstehenskompetenz zu erarbeiten. Die gemeinsame Arbeit wird in einer Gruppe von nicht mehr als 12 Personen stattfinden, dadurch wird eine intensive und professionelle Arbeit miteinander gewährleitet.
Voraussetzung für die Teilnahme:
Der zeitliche Umfang der Supervisionseinheiten, der theoretischen und übenden Anteile ist nicht starr festgelegt. Für selbstständige Literaturstudien, Aufzeichnungen der Spielstunden sowie Intervision sind ca. 140 Stunden anzusetzen.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Voraussetzung zur Zertifizierung:
Wichtig: Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt nicht zu psychotherapeutischer Arbeit.
Wichtig: Der erfolgreiche Abschluss der EAH-Weiterbildungsreihe Heilpädagogische Spieltherapie Kurs 2 wird für die GwG-Weiterbildung Personzentrierte Beratung mit Kindern und Jugendlichen anerkannt.
Referentin: Stephanie Jofer-Ernstberger
Termine:
Block 1: Samstag, 10.Oktober 2026, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 11.Oktober, 09:00-12:30 Uhr
Block 2: Samstag, 05.Dezember 2026, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 06.Dezember, 09:00-12:30 Uhr
Block 3: Samstag, 09.Januar 2026, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 10.Januar 2026, 09:00-12:30 Uhr
Block 4 Online: Samstag, 27.Feburar 2027, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 28.Feburar 2027, 09:00-12:30 Uhr
Block 5: Samstag, 13.März 2027, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 14.März 2027, 09:00-12:30 Uhr
Block 6 Online: Samstag, 17.April 2027, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 18.April 2027, 09:00-12:30 Uhr
Block 7: Samstag, 08.Mai 2027, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 09.Mai 2027, 09:00-12:30 Uhr
Block 8: Samstag, 26.Juni 2027, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 27.Juni 2027, 08:30-13:00 Uhr
Umfang: 97 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 28.August 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Teilnehmerzahl: 12
Verpflegung:
Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten (Präsenztermine)
Die Termine 4 und 6 finden online via Zoom statt
Veranstaltungsort:
Ausbildungshotel St. Theresia
Hanebergstr. 8
80637 München
EAH Credits: 5 CP
Kosten:
BHP-Mitglieder je Block 315,00 € (Einmalzahlung: 2470,00 €)
Nichtmitglieder je Block 390,00 € (Einmalzahlung: 3035,00 €)