Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 25 E 9

Heilpädagogische Praxis und Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF): Perspektive einer erfolgreichen Weiterentwicklung?

Datum:
15.11.2025 – 15.11.2025
Ort:
Spielraum - Zentrum für Heilpädagogik, Breslauer Str. 24, 33803 Steinhagen
Anmeldeschluss:
10.10.2025
Plätze verfügbar

Heilpädagogische Praxen erbringen
Leistungen für Kinder und Jugendliche oft auf verschiedenen
Rechtsgrundlagen. Neben Angeboten der Jugendhilfe, stellt die
heilpädagogische Frühförderung oft einen wesentlichen
Tätigkeitsbereich dar.

Mit Herausgabe der
Frühförderverordnung (FrühV) im Jahr 2003 besteht in
Deutschland die Rechtsgrundlage für die Interdisziplinäre
Frühförderung (Komplexleistung). Für Kinder mit
Behinderungen und von Behinderung bedroht bedeutet omplexleistung,
„Hilfe aus einer Hand“. Heilpädagogische Leistungen
werden bedarfsgerecht mit medizinisch-therapeutischen Leistungen
kombiniert.

So sinnvoll dieses Angebot für Kinder
erscheint: In vielen Regionen wird die Komplexleistung
Frühförderung noch nicht, oder nicht flächendeckend,
angeboten. aren in der Vergangenheit, die Bedingungen der
Leistungserbringung diffus, so sind in den letzten Jahren durch
weitreichende bundes- oder landesrechtliche Vorgaben deutlich klarere
Regeln für die Ausgestaltung entwickelt worden.

Sie
haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu
erarbeiten:

  • die
    rechtlichen Rahmenbedingen für die Komplexleitung
    Frühförderung kennenlernen,
  • einen Einblick in die
    fachliche, räumliche und organisatorische Struktur einer
    Interdisziplinären Frühförderstelle gewinnen,
  • die
    Chancen und Risiken einer Interdisziplinären
    Frühförderstelle besser einschätzen können.


Im Rahmen der Diskussion wird auf Ihre
individuellen Fragen eingegangen.

Referent:innen: Sabine Weber | Uwe Beintmann

Termin: Samstag, 15. November 2025, 09:30-17:00 Uhr

Umfang: 8 Unterrichtseinheiten

Anmeldung bitte bis: 10. Oktober 2025

Zielgruppe: Inhaber:innen bzw. Mitarbeitende Heilpädagogischer Praxen

Max. Gruppengröße: 16

Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten

Veranstaltungsort:

Spielraum - Zentrum für Heilpädagogik

Breslauer Str. 24, 33803 Steinhagen

Kosten:

BHP-Mitglieder 200,00 €

Nichtmitglieder 255,00 €

Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

Meine Kontaktdaten

Rechnung

Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

Ich möchte regelmäßig beziehen …

Sonstiges

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.