Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 8.5

Heilpädagogische Familienhilfe Was Kinder stärkt - Bindung, Beziehung, Begegnung

Datum:
25.09.2026 – 26.09.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
21.08.2026
Plätze verfügbar

Eine der wesentlichen Schutzfaktoren für die kindliche Entwicklung stellt die Eltern-Kind-Beziehung dar. In der Arbeit mit Kindern und Familien, die eine heilpädagogische Entwicklungsbegleitung benötigen, finden sich zahlreiche Risikofaktoren, die es zu verstehen gilt, um Schutzfaktoren ausreichend würdigen zu können. Risikoerhöhende Faktoren, die auch als Vulnerabilität bezeichnet werden, resultieren aus verschiedenen Teilhabeeinschränkungen und Barrieren, die sich beispielsweise aufgrund von genetischen Dispositionen, Behinderungen oder chronischen Erkrankungen innerhalb des Familiensystems ergeben. Weitere, wenig förderliche Einflussfaktoren, aufgrund von Umweltfaktoren, Interaktionen, negatives Pflegeverhalten können außergewöhnliche Belastungsfaktoren in der Familie darstellen. Meist sind diese sogenannten Stressoren in einem Geflecht eines wechselseitigen Bedingungsgefüges eingebunden. Dies führt dazu, dass die Eltern-Kind-Beziehung in eine Schieflage geraten kann, die wenig entwicklungsförderlich ist. Eine sichere Bindung gilt als großer Schutzfaktor und bietet Möglichkeiten für heilpädagogische Interventionen im Rahmen einer heilpädagogischen Familienhilfe.

Vor diesem Hintergrund gewinnt eine professionelle heilpädagogische Beziehungsgestaltung entlang der Leitideen Wertschätzung und empathischen Verstehen der Person an Bedeutung. Heilpädagogische Interventionen, im Rahmen von bindungsorientierten Grundlagen, sind getragen von einer mentalisierenden Haltung aus der eigenen Authentizität heraus. Das bedeutet eine klare authentische Sprache gegenüber dem Klientel, wie auch Humor, Kreativität, Neugier und Nichtwissen in der Begegnung mit dem Kind. Hier greift das Konzept einer mentalisierungsbasierten (heil-)pädagogischen Intervention. Es eröffnet Möglichkeitsräume im Kontext der Heilpädagogischen Familienhilfe.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:  

  • Die kindliche Entwicklung aus bindungstheoretischer Perspektive beschreiben,
  • Faktoren einer gelingenden Bindungsentwicklung erläutern,
  • heilpädagogische Beziehungsgestaltung mit Blick auf Bindung erörtern,
  • Aspekte der mentalisierungsorientierten Pädagogik kennen,
  • und Verhaltensweisen und maladaptive Strategien in der Eltern-Kind-Dynamiken bindungstheoretisch beleuchten.

  • Referentin: Sabine Remmele

    Termin:

    Freitag 25. September 2026, 15:00 - 18:30 Uhr

    Samstag 26. September 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 21. August 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Gruppengröße: Max. 20 Personen

    Format: Online

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 165,00 €

    Nichtmitglieder 215,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.