Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 5.1

Eltern mit psychischer Erkrankung - ein heilpädagogischer Blick auf deren Kinder. Teil I

Datum:
08.01.2026 – 08.01.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
12.12.2025
Plätze verfügbar

Wenn eine Erziehungsperson psychisch erkrankt ist, sind alle Personen des Familiengefüges betroffen. Besonders die Heranwachsenden sind hohen Belastungen ausgesetzt. Die psychische Erkrankung eines Elternteils (oder gar beider) trägt in der Regel dazu bei, dass Kinder in ihrer Entwicklung gefährdet und / oder davon bedroht sind, selbst psychisch zu erkranken. Diese jungen Menschen stellen eine oft übersehene Hochrisikogruppe dar. Ihre Lebensrealität birgt verstärkt Komponenten von Scham, Tabuisierung, Angst, Sorge, Überforderung, Parentifizierung, Unverständnis des Umfeldes, Verunsicherung, Gewalterfahrungen und Isolation, die zunächst für das Außen wenig sichtbar sind.

Kinder psychisch kranker Eltern sind in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus pädagogischer Hilfsangebote gelangt. Zum Glück! Dennoch gibt es von Seiten der pädagogischen Fachkräfte viele Fragen und Unsicherheiten zum Umgang mit psychisch kranken Menschen und ihren Angehörigen. Leicht geraten die Kinder aus dem Fokus der Hilfen, weil die Erkrankung sich in den Vordergrund drängt.

Die Weiterbildung widmet sich folgenden Fragen und Themenkomplexen: Wie und wodurch können Heranwachsende in ihren Familien geschützt werden? Was kann heilpädagogisches Handeln dazu beitragen? Resilienz und Risiko: Ist das Glückssache? Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis. Wie können Netzwerke und nahtlose Übergänge zwischen den einzelnen Versorgungssystemen geschaffen und Brüche vermieden werden?

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Psychische Erkrankungen in ihren interpsychischen Auswirkungen bezogen auf ein Familiensystem beschreiben,
  • Resilienz- und Risikofaktoren identifizieren,
  • Angebote für und mit Kindern von Eltern mit psychischer Erkrankung entwickeln,
  • die Bedeutung von konstruktiven Netzwerken darlegen,
  • die eigene Rolle als Fachkraft im Spannungsfeld "Stärkung des Familiensystems vs. Widerstandsfähigkeit für das Kind" reflektieren.

  • Referentin: Sandra Leginovic

    Termin: Donnerstag 08. Januar 2026, 10:00-18:00 Uhr

    Umfang: 8 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 12. Dezember 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 20

    Veranstaltungsort: online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 140,00 €

    Nichtmitglieder 180,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.