EAH Online-Ringvorlesung:Bindungstheorie meets Neurowissenschaft: Wie positive Interaktionen das Gehirn beruhigen und Lernen möglich machen
13.11.2025 – 13.11.2025
Online
17.10.2025
Um Neues lernen und kreativ Probleme lösen zu können, brauchen wir unser Stirnhirn, und hier v.a. den präfrontalen Cortex. Wenn Kinder sich unsicher fühlen – in Bowlbys Worten: ihr Bindungssystem aktiv ist – wird v.a. der Teil des Gehirns aktiv, der für die Herstellung von Sicherheit zuständig ist, v.a. die Amygdala. Eine überaktivierte Amygdala hemmt die Aktivität des Präfrontalen Cortex und behindert so Lernen und Kreativität. Positive Interaktionen und Bindung können die Amygdala ‚beruhigen‘. In diesem Vortrag wollen wir die neurowissenschaftlichen Zusammenhänge von Bindung und Exploration näher betrachten und daraus Schlüsse für die heilpädagogische Praxis ziehen.
Informationen zu allen Vorlesungen aus der Reihe finden Sie hier: https://bhponline.de/weiterbildung/eah-online-ringvorlesungen/
Referentin: Prof. Dr. Charlotte Hanisch
Anmeldung bitte bis: 17. Oktober 2025
Max. Gruppengröße: 50 Personen
Format: Online via Zoom
Kosten je Vorlesung:
BHP-Mitglieder 35,00 €
Nichtmitglieder 55,00 €
Kosten Gesamt:
BHP-Mitglieder 100,00 €
Nichtmitglieder 150,00 €