Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 9.4

Doktorspiel oder sexueller Übergriff unter Kindern

Datum:
20.11.2026 – 20.11.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
23.10.2026
Plätze verfügbar

Wenn Kinder miteinander „Doktor spielen“ und sich gegenseitig neugierig mit dem Körper beschäftigen, sind Fachkräfte gefordert, die Situation schnell und sicher einzuschätzen: Handelt es sich um altersgemäße Erkundung oder bereits um grenzverletzendes Verhalten? Und wie reagieren wir professionell, klar und kindgerecht? Kindliche Sexualität ist Teil der ganzheitlichen Entwicklung. Gleichzeitig begegnen vielen Fachkräfte ihr im heilpädagogischen Alltag mit Unsicherheit oder Zurückhaltung. Nicht selten fehlt es an Wissen, Sprache und Handlungssicherheit.

Diese Fortbildung unterstützt Sie dabei, entwicklungsbedingte Ausdrucksformen kindlicher Sexualität besser einzuordnen und bietet Orientierung, um übergriffiges Verhalten sicherer begegnen zu können. Sie reflektieren Ihre Haltung und vertiefen Ihr Wissen im Umgang mit betroffenen und übergriffigen Kindern sowie mit ihren Eltern und dem Team.

In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Handlungskompetenzen zu erweitern.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Grundlagen der Entwicklungsphasen und kindliche Ausdrucksformen der kindlichen Sexualität kennen,
  • Merkmale und Bedeutung von ‚Doktorspielen‘ erkennen, benennen und reflektieren,
  • Sicherheit in Haltung, Umgang und Sprache im Kontakt mit Kindern, ihren Eltern und dem Team (Begleitung, Prävention und Regeln),
  • auf sexuelle Übergriffe unter Kindern angemessen reagieren und diese sensibel begleiten.

  • Die Teilnahme am Seminar 26 F 9.1 trägt dazu bei, zentrale Grundlagen rund um Sexualität und sexuelle Bildung im Vorfeld zu vertiefen. Eine Teilnahme an 26 F 9.1 ist für dieses Themen-Modul jedoch nicht erforderlich.

    Referentin: Gloria Dorsch

    Termin: Freitag, 20. November 2026, 14:30-17:45 Uhr

    Anmeldung bitte bis: 23. Oktober 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 25

    Format: Online

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 55,00 €

    Nichtmitglieder 75,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.