Auffälliges Verhalten kreativ verstehen - Heilpädagogisch Handeln in herausfordernden Situationen. Ein Coachingangebot
16.02.2026 – 25.02.2026
Online
16.01.2026
Im Kontext auffälliger Verhaltensweisen entwickeln sich herausfordernde Situationen. Die Befragung von Fachkräften der pädagogischen Praxis nach Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, die als auffällig angesehen werden, ergibt in der Regel ein vielfältiges Bild. Das Spektrum reicht beispielsweise von mangelnder Leistungsmotivation über psychosomatische Beschwerden, unzureichender Impulskontrolle bis hin zu Übergriffen oder Gewalttaten.
Professionelles Handeln setzt ein Verstehen der Ursachen und Bedingungsfaktoren voraus, das sowohl biografische Aspekte als auch aktuelle Kontexte und insbesondere die subjektiven Perspektiven der beteiligten Menschen berücksichtigt. Aus der Reflexion dieser Faktoren ergeben sich lösungsorientierte Perspektiven.
Mehr noch als spezielle Methoden der Entwicklungsförderung sind eine Haltung und Kompetenzen erforderlich, die durch das Erfassen der o. g. Aspekte ein tieferes Verstehen ermöglichen und so zu einer Beziehungsgestaltung führen, die den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue Erfahrungen ermöglichen und Entwicklungschancen eröffnen.
In diesem Fallseminar steht die Arbeit an Praxisbeispielen der Teilnehmenden im Vordergrund.
Es werden sowohl heilpädagogische Vorgehensweisen in herausfordernden Situationen aufgezeigt als auch methodisch kreative Ansätze zur Gestaltung von Fallbesprechungen vermittelt.
Termine:
Montag 16. Februar 2026, 17:00-19:00 Uhr
Mittwoch 18. Februar 2026, 17:00-19:00 Uhr
Montag 23. Februar 2026, 17:00-19:00 Uhr
Mittwoch 25. Februar 2026, 17:00-19:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 16. Januar 2026
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und weitere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 10
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 240,00 €
Nichtmitglieder 315,00 €