heilpaedagogik.de | 2022-01
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „ICF und Bedarfsermittlung“
erschienen: 17. Januar 2022
Umfang: 60 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Prof. Dr. Peter Gross
ICF-basierte Bedarfsermittlung im Bereich der Eingliederungshilfe für erwachsene Bürger*innen mit Behinderung - Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach
Instrumente der Bedarfsermittlung – Grundlagen, Voraussetzungen und offene Fragen - Prof. Dr. Gerd Grampp
Entstehung und Entwicklung der ICF-basierten Bedarfsermittlung und Bedarfsdeckung
- Prof. Dr. Peter Gross
- Praxis und Leben
- Katharina Witzke
Mehrsprachige Sprachentwicklung und (heil-)pädagogische Begleitung - Krisztina Desits, Prof. Dr. Dieter Lotz, Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis
Konduktive Pädagogik und Rehabilitation – Eine kurze Information zu ihrer Geschichte, Methodik und Verbreitung
- Katharina Witzke
- Aus der Ausbildung
- Fachtag:
Wenn der Boden nicht mehr trägt - René Wenk
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ (H. Hesse)
Der „Theorie-Praxis-Verbund“ als Plädoyer für eine praxis- und handlungsfeldorientierte heilpädagogische Ausbildung
- Fachtag:
- heilpaedagogik.de | Jahresindex 2021
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2021
- BHP-Online-Bildungsreise
„Verletzlichkeit anerkennen – Beziehung zulassen. Für eine Heilpädagogik in Resonanz!“
Rückblick - Aufruf zur Wahl und zur Kandidatur für die BHP Vorstandswahlen 2022
- Weiterbildungsmaster Heilpädagogik – Bildung und Heterogenität
- Digitaler BHP-Studi-Treff 2021:
Projekt „junger BHP“ vorgestellt,
mehr Austausch zwischen Ausbildungsstätten
gewünscht
- BHP Fachgruppenarbeit
- Gremienarbeit
– Berufspolitisches Forum
– Landesfachgruppen
– Landesgruppen - Personalien
- Positionspapiere
- Die BHP-Landesfachgruppensprecherinnen und -Landesfachgruppensprecher stellen sich vor!
- Gremienarbeit
- EAH
- Ausschau auf 2022
- Nachberichterstattung der Online-Bildungsreise
- BHP Agentur
- Neu zertifizierte heilpädagogische Anbieter
- Hinweis EAH-Veranstaltungen
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Einblicke in die Tätigkeiten des Archivs
- Kuratoriumssitzung und Mitgliederversammlung Herbst 2021
- Impressum
- Vorschau heilpaedagogik.de 2/2022
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Ergänzung zum Artikel
„Konduktive Pädagogik und Rehabilitation - eine kurze Information zu ihrer Geschichte, Methodik und Verbreitung“
von Prof. Dr. Dieter Lotz, Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis und Dipl. Konduktorin Krisztina Desits
1.45 MB
Fachartikel Katharina Witzke | Literaturangaben
31.87 KB
Fachartikel Prof. Dr. Peter Gross | Literaturangaben
37.88 KB
Fachartikel Prof. Dr. Bernhard Schmalenbach | Literaturangaben
32.24 KB
Fachartikel Prof. Dr. Gerd Grampp | Literaturangaben
160.99 KB
Zoller, Hans-Ulrich:
Mea und die Meeresschildkröten
Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechenschwierigkeiten
30.07 KB
Röhl, Anja:
Heimweh - Verschickungskinder erzählen
35.79 KB
Reuter, Hannah:
Blind mit Kind
Episoden aus unserem Alltag.
29.65 KB
Seidel, Andreas & Schneider, Sonja:
Praxishandbuch ICF-orientierte Bedarfsermittlung
– Beratung, Diagnostik und Hilfeplanung in sozialen Berufen
32.20 KB
Zeitschriftenbibliographie
73.03 KB
heilpaedagogik.de | 2021-4
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Teilhabe am Arbeitsleben“
erschienen: 25. Oktober 2021
Umfang: 52 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Heinrich Greving | Ulrich Scheibner
Werkstätten für behinderte Menschen
– die Subkultur der Arbeitswelt - Claudia Pazen | Jessica Scheller | Jan Wulf-Schnabel
Partizipation für systemische Wirkung
Ein Erfahrungsberichtaus dem Institut für Inklusive Bildung - Stefan Doose
Unterstützte Beschäftigung
– ein Schlüsselkonzept zur Ermöglichung der Teilhabe am Arbeitsleben
- Heinrich Greving | Ulrich Scheibner
- Praxis und Leben
- Interview
„Christian bringt Wärme, die uns über den Tag trägt“
Assistenzkraft mit Down-Syndrom: Eine Bereicherung für die Kita
- Interview
- Aus der Ausbildung
- Sandra Knoblich
Teilhabe in WfbMs trotz handwerklichen Ursprungsberufen der Fachkräfte?!
Das berufliche Selbstverständnis von Fachkräften mit handwerklichem Hintergrund und ihr Beitrag zur teilhabeförderlichen Ausgestaltung des Arbeitslebens in WfbMs - Katja Liebal
Reformierung von Werkstätten für behinderte Menschen
(Auszug aus der Masterthesis mit dem Titel „Reformierung von Werkstätten“ vom Mai 2021)
- Sandra Knoblich
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- BHP-Online-Bildungsreise:
Verletzlichkeit anerkennen – Beziehung zulassen. Für eine Heilpädagogik in Resonanz
- BHP-Online-Bildungsreise:
- BHP Fachgruppenarbeit
- Ländertreffen
- LandesfachgruppensprecherInnen aus Bayern stellen sich vor
- Terminhinweise
- Arbeits- und Tarifrecht
- Informationen aus dem Arbeitsrecht
- EAH
- Wechsel in der EAH
- EAH-Programm 2022
- BHP Agentur
- § 37 SGB IX
- Hinweis EAH-Veranstaltungen
- BHP Verlag
- Bildungskonzepte für Werkstätten für behinderte Menschen
- Neu im BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Der Nachlass von Emil E. Kobi
- Der Nachlass von Emil E. Kobi
- Impressum
- Vorschau heilpaedagogik.de 1/2022
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Heilpädagogik und Werkstätten: Partner mit Potenzial?! Persönliche Gedanken einer WfbM-praxiserprobten
Heilpädagogin
210.62 KB
didab - digital lernen
315.31 KB
Literaturangaben
33.92 KB
Literaturangaben
32.52 KB
Literaturangaben
31.68 KB
Literaturangaben
30.97 KB
Achtsamkeit in der Heilpädagogik.
Auswirkungen und Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
417.68 KB
Literaturangaben
32.36 KB
Zeitschriftenbibliografie
81.78 KB
heilpaedagogik.de | 2021-3
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Autismus“
erschienen: 20. Juli 2021
Umfang: 56 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Georg Theunissen
Autismus – Sichtwechsel: vom Behandeln zum Unterstützen - Jens Jürgen Clausen
„… das hört ja mit 18 nicht auf!“
Vom Verlust alter Gewissheiten und vom Gewinn neuer Einsichten in das Leben von erwachsenen Menschen im Autismus-Spektrum - Silke Schellbach
Heilpädagogische Förderung und Unterstützung bei Autismus
Die Balance zwischen Offenheit und Struktur bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum
- Georg Theunissen
- Praxis und Leben
- Doreen Klamt
Immer wenn ich an Dich denke … - Interview
„Ich kämpfe weiterhin um die Möglichkeit der Teilhabe(n)“
Interview mit Phillip Kennedy, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Heinrich Greving, Hochschule Münster
- Doreen Klamt
- Aus der Ausbildung
- Lea Brede
Selbst- und Fremdbestimmung:
Ein Annäherungsversuch an das individuelle Erleben einer Frau mit erworbener Mehrfachbehinderung
- Lea Brede
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
- Nachruf auf Prof. Dr. Hajo Jakobs
- Erster BHP Studi-Treff mit reger Teilnahme
- BHP-Online-Fachforum
- BHP Fachgruppenarbeit
- Planungs- und Regionalforen
- Bundesfachgruppen
- Landesfachgruppen
- Arbeits- und Tarifrecht
- Doppelt kann mehr!
- Informationen aus dem Arbeitsrecht
- EAH
- EAH auf digitalen Pfaden
- EAH Weiterbildungsreihe „Heilpädagogische Familienhilfe“ erfolgreich abgeschlossen!
- Würdigung – Prof. Dr. Herbert Goetze
- BHP Agentur
- Neu zertifizierte heilpädagogische Praxen
- Neue Mitarbeiterin der BHP Agentur
- Neue Entgeltsätze im Bezirk Oberbayern
- Hinweis EAH Seminare
- BHP Verlag
- Von der ersten Idee zum eigenen Diagnostikmaterial:
Ein heilpädagogisches Diagnostikverfahren für Kindertagesstätten entsteht
Sabine Haberkorn und Ute-Catharina Hohmann im Interview zu ihrem Diagnostikset Bunte Steine – Mein Entwicklungshaus
- Von der ersten Idee zum eigenen Diagnostikmaterial:
- Internationales Archiv
- (Ein-)Blicke in die Geschichte der Heilpädagogik – Max Staubesand
- Impressum
- Vorschau heilpaedagogik.de 4/2021
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Konrad Bundschuh
Vergessene Vulnerabilität – Anthropologie der Verletzbarkeit
0
Von der ersten Idee zum eigenen Diagnostikmaterial:
Ein heilpädagogisches Diagnostikverfahren für Kindertagesstätten entsteht
Sabine Haberkorn und Ute-Catharina Hohmann im Interview zu ihrem Diagnostikset Bunte Steine – Mein Entwicklungshaus
0
Fachartikel Lea Brede | Literaturangaben
0
Fachartikel Silke Schellbach | Literaturangaben
0
Fachartikel Jens Jürgen Clausen | Literaturangaben
0
Fachartikel Georg Theunissen | Literaturangaben
0
Krowatschek, Dieter/Albrecht, Sybille/Krowatschek, Gita:
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten, Vorschule und Eingangsstufe
5. Auflage
0
Gluzman, Semyon :
Angst und Freiheit
– Vom Überleben eines ukrainischen Psychiaters im Gulag
0
Schumacher, Eva:
Montessori-Pädagogik verstehen, anwenden und erleben
0
Zeitschriftenbibliographie
0
heilpaedagogik.de | 2021-2
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Beratung“
erschienen: 15. April 2021
Umfang: 56 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Stefanie Mäckle
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Ein Element des Empowerments von Menschen mit Behinderungen - Gitta Hüttmann
Beratung und Frühförderung – eine untrennbare Einheit - Ingo Emmelmann
„Erst verstehen, dann handeln“
Das Freiraumkonzept in der Fachberatung - Petra Runggaldier
Von der Supervision über die Teamentwicklung bis hin zur Organisationsentwicklung:
Beratung im heilpädagogischen Kontext – ein Überblick
- Stefanie Mäckle
- Praxis und Leben
- Annette Walter
Aus der Praxis – Inklusive Erziehungs- und Familienberatung - Stephanie Jofer-Ernstberger
Corona hinterlässt Spuren – bei den Kindern und bei mir als Heilpädagogin
Ein Einblick in die Verarbeitungs- und Lösungsbegabung von Kindern
- Annette Walter
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
- Neue Mitarbeiterin in der BHP-Geschäftsstelle
- Vorsitzende der StK bestätigt
- DHG wählt neuen Vorsitzenden
- Leserbrief
- Der BHP trauert um Wolfgang Köhn
- BHP Fachgruppenarbeit
- Informations- und Regionalforen
- Digitale Verbandsarbeit im BHP
- Arbeits- und Tarifrecht
- Initiative des BHP zur Vernetzung gewerkschaftlich organisierter BHP-Mitglieder
- Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für ein Teilhabestärkungsgesetz
- Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
- EAH
- EAH geht online
- Aktuelle Weiterbildungen der EAH
- BHP Agentur
- Neu zertifizierte heilpädagogische Anbieter
- Aktualisierte Gebührenempfehlung des BHP für zertifizierte heilpädagogische Anbieter
- BHP Verlag
- Vorschau: In diesem Jahr neu im BHP-Verlag
- Publikationen zum Themenfeld Beratung
- Angebot aus dem BHP-Verlag: Sprachentwicklungsmaterial „Der Wörtergarten“
- Internationales Archiv
- Ausschreibung des Förderpreises 2022
- Neuzugänge in der Bibliothek
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Eine ganz besondere (heil)pädagogische Arbeit in der ganzheitlichen Intensivpflege: „Die Bärenfamilie“
Ein Bericht aus der Praxis für die Praxis.
0
Heilpädagogen und Heilpädagoginnen?
Das sind doch die mit den Kügelchen!
Der Beruf des/der HeilpädagogIn und seine Bekanntheit in Deutschland – Eine empirische Studie im Rahmen einer Bachelorarbeit an der FHDD Bielefeld
0
Fachartikel Ingo Emmelmann | Literaturangabe
0
Artikel aus der Praxis und Leben
Stephanie Jofer-Ernstberger | Literaturangabe
0
Artikel aus der Praxis und Leben
Annette Walter | Literaturangabe
0
Fachartikel Petra Rungaldier | Literaturangabe
0
Fachartikel Gitta Hüttmann | Literaturangabe
0
Fachartikel Stefanie Mäckle | Literaturangabe
0
Hopf, Hans/Gebhardt, Eva:
Wie Jule ihre Angst verliert – ein Kinderfachbuch über Psychotherapie
0
Rövekamp-Wattendorf, Jörg:
Berufliche Belastungen bewältigen – Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen
0
Bessinch, J./Hinz, T (HG.):
Teilhabe am Lebensende – Sterben und Tod für Menschen mit Behinderung
0
Bernzen, C./Dittmar, A./Ertl, K./Veit, C.:
Werkstättenmitwirkungsverordnung
0
Borgmann, Luisa:
Mit dem Alter(n) leben lernen – Biographiearbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
0
Zeitschriftenbibliografie
0
heilpaedagogik.de | 2021-1
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Altenhilfe“
erschienen: 20. Januar 2021
Umfang: 52 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Sabine Schäper
Die Potenziale des Alter(n)s wahrnehmen –
Teilhabe im Alter gestalten
Zur heilpädagogischen Begleitung
älterer Menschen mit Behinderungen - Rainer Zerfass | Barbara Romero
Unterstützung für Menschen mit Demenz:
Perspektive der Selbsterhaltungstherapie (SET) - Sandra Kapinsky | Maria Kammermeier
Interview mit Maria Kammermeier
Ohne Beziehung ist alles nichts!
Heilpädagogik als zentraler Ansatz in der Beziehungsgestaltung
mit Menschen mit Demenz
- Sabine Schäper
- Akteure der Deutschen Altenhilfe stellen sich vor
- Barbara Boos | Astrid Lärm
Die Nationale Demenzstrategie
Ein breites Bündnis für die Teilhabe von Menschen mit Demenz - Christine Schön | Christine Sowinski
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
– Innovativ aus Tradition
- Barbara Boos | Astrid Lärm
- Blick in das Arbeitsfeld
- Ilona Hülsmann
Menschen mit sogenannten geistigen und komplexen Behinderungen in Krankenhäusern
- Ilona Hülsmann
- Rezensionen
- Jahresindex 2020
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem VerbandProtokoll der Mitgliederversammlung 2020
34 Zum Tod von Wolfgang Jantzen
36 Rückblick BHP Online Bildungsreise - BHP Fachgruppenarbeit
- Videokonferenz der Landesfachgruppensprecher mit dem Vorstand am 30. Juni 2020
- Diskussion zur Novellierung des Berufsbildes
- Online-Sitzungen der Bundesfachgruppen mit der Geschäftsführung
- Berufspolitisches Forum 2021
- Ein kleiner Blick zurück nach vorne
- Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
- Arbeits- und Tarifrecht
- Ergebnisse des Tarifabschlusses aus dem Oktober 2020 im Öffentlichen Dienst
- EAH
- Rückblick
- Aktuelle Weiterbildungen der EAH
- BHP Agentur
- Stellungnahme: Heilpädagogik als Leistung der Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII
- Neu zertifizierte heilpädagogische Einrichtung
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag
- „Alt und Lebenssatt“
- Emotion als Ressource
- Angebot für Studierende
Effektiv lernen, arbeiten und präsentieren
- Neu im BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Festliche Verleihung der Förderpreise 2020 in Trebnitz
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Fachartikel Schäper, Literaturangaben
34.51 KB
Fachartikel Romero | Zerfass, Literaturangaben
34.62 KB
Fachartikel Sowinski | Schön, Literaturangaben
74.20 KB
Fachartikel Hülsmann, Literaturangaben
28.69 KB
Rezension Lenk, Wagner: Arzneimittelversuche
34.47 KB
Rezension Lenk, Scherwath: Soziale und pädagogische Arbeit
31.76 KB
Rezension Rensinghoff, Bessenich: Teilhabe am Lebensende
58.51 KB
Zeitschriftenbibliografie
87.71 KB
heilpaedagogik.de | 2020-4
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Frühförderung“
erschienen: 20. Oktober 2020
Umfang: 56 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Liane Simon
Die Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
– Chancen für die Heilpädagogische Arbeit - Anja Wohlfart
Ungehindert Kindsein durch inklusive Förderung?
Die Bedeutung der Kinderrechtsbasierung für ein inklusives Frühfördersystem - Klaus Sarimski
Familienorientierte Frühförderung bei Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund - Simone Danz | Irmgard Seidel
Frühförderung und Frühberatung aus menschenrechtlicher Sicht:
Wie kann ein exklusiver Anspruch eine gemeinsame inklusive Förderung aller Kinder gewährleisten? - Kristina Westerich
Gute Vernetzung gebraucht!
Praxisimpulse für die Erweiterung der Kooperation zwischen
Kita und Frühförderung zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern
- Liane Simon
- Praxis und Leben
- Ruth Reiland | Katja Rittel
Frühförderung digital?!
Ein Erfahrungsbericht aus einer interdisziplinären Frühförderstelle in Dessau in Sachsen-Anhalt
- Ruth Reiland | Katja Rittel
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Jetzt anmelden zur BHP Online Bildungsreise
Heilpädagogisch wirken in unsicheren Zeiten - Nachruf zum Tod von Helmut Heiserer
- Langjährige Mitarbeiterin der BHP Bundesgeschäftsstelle verabschiedet
- Jetzt anmelden zur BHP Online Bildungsreise
- BHP Fachgruppenarbeit
- Videokonferenz der LandesfachgruppensprecherInnen mit dem Vorstand am 30. Juni 2020
- Diskussion zur Novellierung des Berufsbildes
- Online-Sitzungen der Bundesfachgruppen mit der Geschäftsführung
- EAH
- Aktuelles aus der EAH
- BHP Agentur
- Aus dem Leitfaden für Selbstständige:
Gemeinsame Berufsausübung als HeilpädagogIn
- Aus dem Leitfaden für Selbstständige:
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag
- „Alt und Lebenssatt“
Heilpädagogische Begleitung am Lebensende - BHP Positionspapier P.02
- „Alt und Lebenssatt“
- Bunte Steine – Mein Entwicklungshaus
- Neu im BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Archiv-Projekttage als digitales Angebot
- Campus Schloß Trebnitz für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Frank Herold
Was Sie schon immer über die statistischen Hintergründe von Verfahren zur Entwicklungseinschätzung wissen wollten
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Sybille Lenk zu
Brönner, Kola B./Thurmann , Ilka-Maria:
Prä- und perinatale (Spiel- )Therapie
0
Sybille Lenk zu
Mertens, Susanne:
Das Innere Team mit Tieren – Tiere als Persönlichkeitssymbole in Psychotherapie und Beratung
0
Sybille Lenk zu
Braun, Sarah/Lakovits, Udo/Strachota, Andrea:
Leben und gleichzeitig sterben – Diagnose ALS
0
Zeitschriftenbibliografie
0
heilpaedagogik.de | 2020-3
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Sozialraum im Blickpunkt“
erschienen: 22. Juli 2020
Umfang: 52 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Erik Weber
Die Bedeutung des sozialen Raumes – auch für die Heilpädagogik - Monika Seifert
Leben in Nachbarschaften – auch für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf! - „Vom für zum mit“
Simone Danz im Gespräch mit Sigrid Arnade - Aus der Redaktion
- Erik Weber
- Aus Lehre und Forschung
- Theresa Allweiss und das GESUND!-Team
Gesundheitsfördernde Lernräume partizipativ gestalten
Arbeitsweisen und Erfahrungen aus dem Projekt GESUND! - Marlene Andress | Rüdiger Nienaber
Personale Kompetenzen in der Heilpädagogik – Selbsterfahrungsseminar an der Fachakademie/Fachschule für Heilpädagogik
- Theresa Allweiss und das GESUND!-Team
- Aus der Historie der Heilpädagogik
- Ferdinand Klein
Mit Janusz Korczak lernen
- Ferdinand Klein
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Verbandliche Herausforderungen in Zeiten von Corona
- Einladung zur BHP Online Bildungsreise
- Zur Arbeit des BHP Vorstandes in Zeiten der Corona-Pandemie
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
- Informationen zu den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
- Zum Tod von Helmut Heiserer
- BHP Fachgruppenarbeit
- Landesfachgruppe Kinder- und Jugendhilfe | Sachsen
- BHP Fachgruppen auf Bundesebene:
Berufspolitisches Forum abgesagt - BHP Landesfachgruppen und die Corona-Krise
- Arbeits- und Tarifrecht
- Hilfen für Familien in der Corona-Krise
Anpassungen beim Elterngeld
- Hilfen für Familien in der Corona-Krise
- EAH
- Hygienekonzept der EAH
Maßnahmen zur Einschränkung der Infektionsrisiken mit dem Coronavirus Covid-19 - Weiterbildungsangebote
- Hygienekonzept der EAH
- BHP Agentur
- Informationen zur Erbringung von Eingliederungshilfeleistungen in Zeiten der Corona-Pandemie
- BHP Verlag
- Bestseller aus dem BHP Verlag
- Bunte Steine – Mein Entwicklungshaus
- Selbstständig als HeilpädagogIn
- Vorschau
- BHP Verlag veröffentlicht Förderpreisarbeit
- Neu im BHP Verlag
- Tagungsbericht Bundesfachtagung 2019
- Bestseller aus dem BHP Verlag
- Internationales Archiv
- Ein Fundstück aus dem Archiv
- Kuratoriumssitzung im Archiv
- Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten der Heilpädagogik 2020
- Schenkung
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Aus Lehre und Forschung
Birgit Spreider, Sophie Stiegler, Tizian Haaga und Rebekka Klammt
Das Erasmus+ Projekt an der Fachakademie für Heilpädagogik Regensburg
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Armin Krenz zu
Neuhäuser, Gerhard/Klein, Ferdinand (2019):
Therapeutische Erziehung. Resiliente Erziehung in Familie, Krippe, Kita und Grundschule. Heilpädagogisch-ärztliche Grundlagen
0
Carsten Rensinghoff zu
Brehme, David/Fuchs, Petra/Köbsell, Swantje/Wesselmann, Carla (Hrg.):
Disability Studies im deutschsprachigen Raum.
Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung
0
Sybille Lenk zu
Südbeck, Anne:
Papa Panda ist krank
Ein Kinderfachbuch für Kinder mit einem depressiven Elternteil
0
Zeitschriftenbibliografie
0
heilpaedagogik.de | 2020-2
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Erziehungshilfe“
erschienen: 22. April 2020
Umfang: 52 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Martin Stahlmann
Die Eigentlichkeit des Systemsprengers
Zur heilpädagogischen Bedeutung einer fatalen Sprachfigur - Mike Seckinger
Die SGB-VIII-Reform – der aktuelle Diskussionsstand - Sandra Leginovic
Heilpädagogik in den Hilfen zur Erziehung
- Martin Stahlmann
- Heilpädagogik im Fokus
- Dieter Lotz
Heilpädagogik – über die Beharrlichkeit eines Begriffs - Monika Schumann
Heilpädagogik – Kontinuität im Wandel?
- Dieter Lotz
- Meinung
- Ronald Zube
Zwei Züge, die in entgegengesetzte Richtungen fahren
- Ronald Zube
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Der BHP in Zeiten von Corona
- Arbeitstreffen des Vorstandes im ersten Halbjahr 2020
- „Mehr braucht Mehr“ – Informationen zur Tarifverhandlung im Sozial- und Erziehungsdienst
- Nachruf auf Günther Frommann
- Gespräch zum Film „Eine Armlänge Welt“
- BHP Fachgruppenarbeit
- Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
- Informationen
- EAH
- Neue Koordinatorin für die EAH Weiterbildungsreihe „Heilpädagogische Traumaarbeit“
- Verabschiedung von Frau Dr. Tammerle-Krancher
- Rückblick
- Ausblick
- BHP Agentur
- Selbstständig oder doch scheinselbstständig?
- BHP Verlag
- Publikationen im BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag:
Tagungsbericht Bundesfachtagung 2019
- Internationales Archiv
- Archiv mit neuer Leitung
- Archiv des BHP neu aufgestellt
- Neue Kooperation
- Verbund Campus Trebnitz
- Nachlass Andreas Möckel
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Literaturangaben
0
Wahrnehmen mit dem Entwicklungsfreundlichen Blick?
Entwicklungsdiagnostik mit dem BEP-KI-k
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Martin Stahlmann zu
Speck, Otto | Inklusion.
Wie Schule allen Kindern gerecht werden kann
0
Zeitschriftenbibliografie
0
heilpaedagogik.de | 2020-1
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Kindertagesstätten im Wandel“
erschienen: 24. Januar 2020
Umfang: 56 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Bernhard Kalicki
Perspektiven einer Professionalisierung des Systems der Kindertagesbetreuung in Deutschland - Britta Karanjuloff, Stephan Ullrich, Dörte Heüveldop
Inklusionsförderliche Aspekte Offener Arbeit in der Frühpädagogik – am Beispiel des Programms „Hannoversche Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion“ - Birgit Hoppe
Multiprofessionelle Teams im Kontext der Institutionalisierung des Aufwachsens - Daniela Kobelt Neuhaus
Familienzentren – Die One-Stop-Shops für Familien - heilpaedagogik.de im Gespräch mit Trudi Baum
Zu den Herausforderungen bei der Gründung eines Familienzentrums
- Bernhard Kalicki
- Praxis und Leben
- Cornelia Künzel
Irgendwie Anders
– So arbeitet die Heilpädagogische Tagesgruppe - Barbara Senckel
„O, du Esel!“
Märchen als Hilfestellung für die Persönlichkeitsentwicklung
- Cornelia Künzel
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Jahresindex 2019
- Bundesfachtagung 2019
- Rückblick
- Protokoll der Mitgliedervesammlung
- Ehrenpreis der Heilpädagogik für Hans-Peter Feldhusen
- Aus dem Verband
- René Wenk ist neues Mitglied des Redaktionsteams der heilpaedagogik.de
- Neue MItgliedsbeiträge ab 2021
- BHP Fachgruppenarbeit
- Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
- Termine
- Arbeits- und Tarifrecht
- Beschäftigungsverbot bei Schwangerschaft
- EAH
- Rückblick
- Ausblick
- BHP Agentur
- Informationen für PraxisinhaberInnen als Arbeitgebende
- Veranstaltungen der Landesfachgruppenarbeit für Selbstständige im BHP
- 5. BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik
- BHP Verlag
- Bildungskonzeptefür Werkstätten für behinderte Menschen
- Neu im BHP Verlag
Neuauflage „Selbstständig als HeilpädagogIn“
- Internationales Archiv
- Paul Moor – Impulsgeber einer Sinnorientierten Heilpädagogik
Band 5 der Wissenschaftlichen Reihe
- Paul Moor – Impulsgeber einer Sinnorientierten Heilpädagogik
- Impressum
- Vorschau
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Interpretation zum Fachartikel
0
Barbara Senckel (Hrsg.)
Als die Tiere in den Wald zogen
Starke Märchen für starke Kinder
0
Emmi Pikler
Lasst mir Zeit.
Die selbstständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen
0
Ruth Ammann
Die Sandspieltherapie
Resonanz zwischen Körper und Seele
0
Zeitschriftenbibliografie
0
heilpaedagogik.de | 2019-4
Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
Themenheft: „Schule“
erschienen: 21. Oktober 2019
Umfang: 60 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Monika Schumann
HeilpädagogInnen als Mitglieder multiprofessioneller Teams in der inklusiven Schule
– Ausgangslage und Perspektiven - Simone Danz
Inklusive Bildung:
Solidarität und Teilhabe am eigenen Lernen lernen - Ursula Böing
Assistenzleistungen für Kinder und Jugendliche in der Institution Schule
Anmerkungen aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler - Hannes Dreblow, Bastian Kornau, Dörte Heüveldop
Inklusion durch Kooperation?!
Ergebnisse einer Organisationsdiagnose zum Thema Kooperation
- Monika Schumann
- Praxis und Leben
- Carola Walter, Rüdiger Nienaber
Heilpädagogik an Regelschulen
Ein neues Tätigkeitsfeld etabliert sich erfolgreich - Norbert Hanke, Philip Minkenberg
Schulstarthelfer: Von der Frühförderung zur Schule
Ein Fachdienst der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe im Nürnberger Land
- Carola Walter, Rüdiger Nienaber
- Kommentar
- Sabine Hanneke
Heilpädagogik zwischen Wollen, Können und Dürfen - Erik Weber | Ole Landsberg | Benedikt Müller
Heilpädagogische Professionalität
Ergebnisse einer Befragung luxemburgischer KollegInnen
- Sabine Hanneke
- Aus dem Verband
- Antrag des Vorstandes zur Satzung
- Ferdinand Klein erhält Bundesverdienstkreuz
- BHP Fachgruppenarbeit
- Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
- Berufungen
- Arbeits- und Tarifrecht
- Aktuelle Urteile
- EAH
- Im Gespräch mit Otto Zech
- Rückblick
- Ausblick
- EAH-Programm 2020 liegt vor
- BHP Agentur
- Neu zertifizierte heilpädagogische Anbieter
- Weiterbildungen zur Selbstständigkeit als HeilpädagogIn in 2020
- Neuauflage des BHP Leitfadens „Selbstständig als HeilpädagogIn“
- BHP Verlag
- Ausgezeichnete Arbeiten im BHP Verlag
- BHP Fachliteratur
- Internationales Archiv
- Historische Forschung im Emil. E. Kobi Institut in Trebnitz
- Stellenausschreibung
- Impressum
- Vorschau
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Schulstarthelfer:
Von der Frühförderung zur Schule
0
Literaturangaben
0
Literaturangaben
0
Der (heil-)pädagogische Grundbegriff des handlungsbezogenen Handelns
0
Literaturangaben
0
Weitere Rezensionen
0